Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

ZUM-Wiki und LOOP

Schulbuch-O-Mat - Zwischenergebnisse besichtigen 14.03.2013, 20:38

Schulbuch-O-Mat: Zelle
Bild: Schulbuch-O-Mat / LOOP

Wer sehen will, wie die Arbeit des Schulbuch-O-Mats ("SBOM") vorankommt, kann dies im ZUM-Wiki oder auf der Loop-Seite des SBOMs tun. Eine Kurzvorstellung der beiden Portale mit Bildern.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Für das Projekt "Schulbuch-O-Mat" haben zwei Männer 10.000 Euro gesammelt, um ein kostenloses, urheberrechtfreies Biologieschulbuch zu erstellen. Mehr: Schulbuch-O-Mat: Erstes OER-Projekt für freie Schulbücher

Grundsätzlich ist die zentrale Anlaufstelle für den Schulbuch-O-Mat die gleichnamige Website unter schulbuch-o-mat.de. Dort finden sich auch alle Links auf die hier genannten Ressourcen.

Wer mal kurz reinschauen will, auf welchem Stand die Arbeit ist, der kann zuerst mal auf die SBOM-Übersichtsseite der Autorenplattform LOOP gehen. Dort findet man ein hübsch aufbereitetes Deckblatt mit Inhaltsverzeichnis:

Schulbuch-O-Mat: Inhaltsverzeichnis bei LOOP

Über die Navigation ("Inhaltsverzeichnis" in der linken Leiste) kann man die einzelnen Seiten aufrufen, von denen viele allerdings noch leer sind. Ein schönes Beispiel ist "Die pflanzliche Zelle":

Schulbuch-O-Mat: Pflanzliche Zelle (LOOP)

Im SBOM-LOOP sieht man "Work in progress" - da geht es nicht darum, etwas vorzuzeigen, sondern auszuprobieren, rumzutippen - und alle können mitmachen:

Schulbuch-O-Mat: Work in progress

Eine parallele Struktur findet sich im ZUM-Wiki Biologie, das eigens für den Schulbuch-O-Mat-Projekt angefertigt wurde (s.a.: Lehrerfreund 07.03.2013: ZUM unterstützt Schulbuch-O-Mat).

Schulbuch-O-Mat: ZUM-Wiki

Hier ist die Seitenstruktur ebenfalls angelegt, viele Seiten aber noch leer; auf einigen finden sich bereits Übungen (z.B. eine Zuordnungsübung zur pflanzlichen Zelle, wo Begriffe auf eine Schemazeichnung gezogen werden müssen, vgl. oben den LOOP-Eintrag):

Schulbuch-O-Mat: ZUM-Wiki, Übung zur pflanzlichen Zelle

Etwas verwirrend ist die doppelte Struktur - einmal im LOOP, einmal im ZUM-Wiki. Möglicherweise liegt der Sinn darin, dass sich übers ZUM-Wiki Leute beteiligen, die auf der ZUM unterwegs sind und sich von selbst nicht beim LOOP anmelden würden.

Was immer dabei herauskommt: Ein höchst spannendes, innovatives Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann!

Entweder schreibt man direkt ins ZUM-Wiki oder nimmt über schulbuch-o-mat.de Kontakt mit den Koordinatoren auf.

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Schulbuch-O-Mat - Zwischenergebnisse besichtigen".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Kommentare

5

Zum Artikel "Schulbuch-O-Mat - Zwischenergebnisse besichtigen".

  • #1

    Uns hilft es in Düsseldorf sehr gut, da wir hier exklusiv von Schülern eine interaktive und multimediale iBook Version für das iPad erstellen lassen. Je mehr freie Inhalte zusammen kommen desto besser. Sehr gut das wirklich alle mitmachen können! Ich kann mir gut vorstellen, das es auch noch für andere Fächer in Zukunft geht.

    schrieb Dirk Küpper am

  • #2

    Ich finde es sehr spannend, dass man beim Schulbuch-o-mat die beiden Plattformen Wiki und LOOP vergleichen kann. Das LOOP basiert auf einem Mediawiki, daher können die Texte sehr einfach übernommen werden ohne große Schwierigkeiten zu bekommen. Meiner Meinung nach, sind Wikis für “E-Books” nicht geeignet, sondern eignen sich eher für lose Lehrzettel, die dann gedruckt(?) verteilt werden. LOOP unterstützt komplexe Strukturen, mit den Verzeichnissen, Index, Glossar und der Seitennavigation zusätzlich ist es für Tablets optimiert. Ob dies überhaupt gefordert ist bzw. gesehen wird, ist sicherlich eine der interessantesten Fragen bei dem Projekt. Beim Schulbuch-o-mat passiert viel neues, nicht nur eine neue Form eines Schulbuches entsteht. Es sind viele Autoren involviert und eine neue Technik.Man muss beobachten, ob dies auch alles funktioniert. Das LOOP System gibt es erst seit einem Monat offiziell, das wird also spannend zu beobachten sein.

    Schöne Grüße aus dem Norden
    Andreas

    schrieb Andreas Wittke am

  • #3

    Danke für die ergänzenden Hinweise, Karl!

    schrieb Der Lehrerfreund am

  • #4

    Und noch ein Unterschied besteht zwischen Biologie-Wiki und SBOM-Wiki: Im Biologie-Wiki können Inhalte entstehen, ohne dass diese gleich passgenau für das geplante Biologie-Buch zu sein brauchen. Dagegen zielt die Konzeption im SBOM-Wiki offensichtlich darauf ab, die Inhalte auch gleich in das passende Schulbuch-Format zu bringen.

    Insofern können also auch gerne im Biologie-Wiki Inhalte als “Steinbrüche” für das geplante OER-E-Book abgelegt werden.

    schrieb Karl Kirst am

  • #5

    Doppelt hält besser ;-) So könnte man es etwas salopp formulieren. Und technisch ist es absolut kein Problem, die Inhalte aus dem einen Wiki in das andere zu übertragen.

    Die Initiatoren von Schulbuch-O-Mat, Hans und Heiko, haben ZUM.de von Vorneherein in die Kampagne für das OER-Biologie-Schulbuch mit eingeplant: Es sollten 4000 Euro zweckgebunden für die Erstellung von Inhalten im ZUM-Wiki gespendet werden.

    Wir haben uns von der ZUM aus mit Schulbuch-O-Mat jetzt so verständigt, dass die zugesagten Gelder von den SBOM-Initatoren für Preise an Autorinnen und Autoren vergeben werden, die Inhalte im neuen Biologie-Wiki auf ZUM.de oder im SBOM-Wiki erstellen.

    In der Tat rechne ich damit, dass wir so vielleicht mehr Personen ansprechen können, als wenn alles auf ein Wiki konzentriert wäre, zumal wir bisher auch noch unterschiedliche Infrastrukturen haben, sodass es auch ganz spannend sein kann, die verschiedenen Möglichkeiten zu vergleichen. - SBOM und ZUM werden sicherlich gemeinsam daraus lernen, was wir noch besser machen können ;-)

    Und das Biologie-Wiki steht über das Schulbuch-Projekt hinaus für alle Inhalte des Biologie-Unterrichts offen.

    schrieb Karl Kirst am

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1706 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.2496 Sekunden bei 113 MySQL-Queries. 241 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |