tec.Lehrerfreund-Info-Brief vom 31.05.2013 31.05.2013, 21:30

12 weitere Beiträge aus Technologie, Technischer Mathematik und Technischem Zeichnen: Dichtungs- und Verbindungstechnik, Kräfte- und Drehmomentberechnungen am Beispiel eines Kleinflugzeugs. Wir wagen uns an eine Flugzeugzeichnung, denn: Ein Flugzeug darstellen muss kein Hexenwerk sein. Anregungen zum Freihandzeichnen, nähere Betrachtung eines Maulschlüssel, Vorschläge zu »Wikilogie«. Zum guten Ende: Ausblick auf neue Themen.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Liebe tec.Lehrerfreund-Leser/innen!

Hier der neue tec.Infobrief vom tec.Lehrerfreund, der Sie über die Beiträge der letzten Zeit informiert. Unten finden Sie einen Ausblick auf die Beiträge der nächsten Wochen.

Viel Spaß beim Lesen!

Zuletzt im tec.LEHRERFREUND behandelte Themen:

Schraubverbindungen

Die wichtigsten lösbaren Verbindungen im Maschinenbau sind Schraubverbindungen. Der Beitrag befasst sich mit Grundlagen der Schraubtechnik.

 


Freihandzeichnen

 

Beim Freihandzeichnen von prismatischen Körpern in Parallelperspektive sieht man sich der Schwierigkeit gegenüber, mit verkürzten Längen und verzerrten Winkeln umgehen zu müssen. Drehteile mit Absätzen fasst man als Aneinanderreihung der sie bildenden Grundformen auf. Die verschiedenen geometrischen Grundformen können Zylinder, Vierkante, Kegel, Kugeln und andere sein.

 


Wikilogie

 

Wikilogie arbeitet mit Wikipedia oder anderen Nachschlagwerken. Ziel: Unbekannte oder kaum bekannte Begriffe nachschlagen und ihre Bedeutung herausfinden. Im Wettbewerb »Jugend forscht« gewannen Sarah Thomalla und Marcus Unger Preise. Eine Möglichkeit in Wikilogie wäre, die Beschreibung der Forschungsarbeiten zu analysieren.


(Technisches) Zeichnen leicht gemacht

 

Sie möchten einen Motorroller zeichnen? (Fast) kein Problem. Wir gehen ähnlich vor wie beim Kleinflugzeug (unten): Wir zeichnen zuerst die Grundstruktur und legen dann über diese Struktur Geraden, Kreise und Kurvenbögen.

 

Der Kopf eines Maulschlüssels ist ganz seinem Verwendungszweck angepasst. Die Backen sind dort breiter, wo beim Anziehen einer Schraube das größte Biegemoment auftritt. Durch die Verwendung von Radien wird die Kerbwirkung minimiert und die Unfallgefahr verringert.

 

Ein Flugzeug darstellen ist das Geschäft von Technischen Zeichnern (Entschuldigung: natürlich von Produktdesignern), Designern, Cartoonisten, vielleicht sogar von Künstlern. Weil es aber nur halb so schwer ist wie wir befürchten, dürfen auch wir Zeichenamateure es versuchen. Hier finden Sie eine Anleitung dazu.

 


Radaufstandskräfte berechnen

 

Ein Kleinflugzeug steht auf der Startbahn; dabei wird es durch sein Eigengewicht und das Motorgewicht belastet. Wir berechnen die Radaufstandskräfte und das aus der Vortriebskraft resultierende Kippmoment in der Startphase.


Dichtungstechnik

 

Die die Dichtungstechnik stützende Theorie ist hoch wissenschaftlich. Einer der Beiträge geht auf vereinfacht dargestellte, aber grundsätzliche Erkenntnisse dazu ein.
Viele technische Produkte haben Bereiche, die abgedichtet werden müssen. Aufgabe eines Dichtungselements ist es, zwei in ihrer Funktion unterschiedliche Räume so zu trennen, dass möglichst kein Stoffaustausch zwischen ihnen möglich ist. Ein Beitrag mit zahlreichen Bildern, auch für die Verwendung in Arbeitsblättern.

Auf Wiedersehen!
Auch wenn der tec.Lehrerfreund-Infobrief den Weg aller Internet-Nachrichten gehen wird, lassen sich die Autoren immer wieder Neues einfallen, z.B.
...

 

... tec.LEHRERFREUND bis August 2013 ... 

Flaschenzüge:

Flaschenzüge: Sie sind Seilzugkonstruktionen mit interessanten Kraftübersetzungen. Diese erreicht man, indem man unterschiedliche Rollenzahlen und -anordnungen kombiniert. Flaschenzüge werden immer noch - auch in modernsten Maschinen und Anlagen - verwendet. 

Tunnelbohrmaschinen:

Tunnelbohrmaschinen: In den Schweizer Alpen (Gotthardmassiv) entsteht zur Zeit der längste Bahntunnel der Welt. Die 57 km lange Röhre ist das Herzstück einer neuen Eisenbahntrasse durch die Bergwelt. Modernste Tunnelbohrmaschinen erleichtern den Durchstich und den Ausbau: Das Arbeitsprinzip der gewaltigen Untertage-Fabrik. 

Welle-Nabe-Verbindung

Welle-Nabe-Verbindungen: Wichtige Maschinenelemente wie Zahnräder, Riemenscheiben und Kupplungen müssen Drehmomente übertragen. Dafür benötigt man auf der Antriebsseite Wellenformen oder Bauteile, die dies ermöglichen: Zahnprofile, Passfedern, Keile.

CAD:

CAD: Unter CAD (von engl. computer-aided design), zu Deutsch »rechnerunterstütztes Zeichnen und Konstruieren«, versteht man das Modellieren eines Teils, einer Baugruppe usw. mit den Mitteln der elektronischen Datenverarbeitung (EDV). Der tec.LEHRERFREUND führt in das Arbeiten mit CAD ein. Dabei stützt er sich auf 3D-Software von SolidWorks. Wir bereiten die Darstellung von Einzelteilen des Stößelantriebs mit CAD vor.

Riementrieb / Freihandzeichnen

Dem Freihandzeichnen ist ein künstlerischer Hintergrund nicht abzusprechen. Das zeigt sich deutlich an den in diesem Beitrag ausgewählten, nicht ganz einfach zu zeichnenden Beispielen: Spiralbohrer, Riementrieb, zylindrische Fase, Sechskant, Schmiedeteil. Die beschriebenen Details helfen Ihnen, solche Freihand-Bauteile selbst zu zeichnen.

Technisches Zeichnen: Gesamtzeichnungen


Die Beschäftigung mit Gesamtzeichnungen ist mit geringem zeitlichem Aufwand möglich, wenn die Zeichnung fertig vorliegt, aber Fehler enthält. Diese sollen – wie im vorliegenden Beitrag – erkannt und beschrieben werden.

... und mit anderen mehr.

Wenn diese Beiträge Sie interessieren, abonnieren Sie unseren kostenlosen Info-Brief, um ungefähr sechsmal pro Jahr per Mail über Neuigkeiten auf tec.Lehrerfreund informiert zu werden. 

Mit den besten Grüßen

Ihr
tec.LEHRERFREUND

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "tec.Lehrerfreund-Info-Brief vom 31.05.2013".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere tec.Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3760 Sekunden bei 133 MySQL-Queries. 175 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |