Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Datenschutzerklärung

Sie haben eine Frage oder suchen einen Ansprechpartner? All das finden Sie hier: Kontakt

Datenschutzerklärung

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Deshalb ist unsere Datenschutzerklärung ziemlich umfangreich. Viel Spaß beim Lesen.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Lehrerfreund GmbH - Schulstr. 39 - 79111 Freiburg - Deutschland
Tel.: 0761/1375601 - E-Mail: mail@lehrerfreund.de         
Website: www.lehrerfreund.de

Das Wichtigste in Kürze: Grundsätzliche Philosophie im Umgang mit Ihren Daten

Wir sind uns bewusst, dass viel Schindluder mit Nutzerdaten getrieben wird. Auch wir müssen mit Ihren Daten umgehen - das fängt schon damit an, dass Ihr Browser (Firefox, Chrome ...) beim Aufrufen einer Webseite zwangsläufig verrät, welches Betriebssystem Sie benutzen, welche IP-Adresse Sie haben, in welchem Land/Ort Sie sich gerade befinden usw.

Wir versuchen, diesen Umgang möglichst verantwortungsvoll zu gestalten. So ist für uns ausgeschlossen, dass wir Ihre Daten verkaufen (obwohl das tatsächlich manchmal angefragt wird). Was wir an Nutzerdaten erheben, dürfte sich nicht wesentlich von dem unterscheiden, was auf den allerallermeisten anderen Webseiten geschieht, die Sie besuchen. Und natürlich müssen wir Ihre E-Mail-Adresse irgendwo speichern, wenn Sie sich in unseren Newsletter eintragen.

Wir haben kein Interesse an einer Welt, in der die Menschen keine Privatsphäre mehr haben. Wir versuchen mit Ihren Daten möglichst so umzugehen, dass dieses Interesse gewahrt bleibt.

Und deshalb wir sind für Transparenz und Aufklärung, weshalb wir auch entsprechende Unterrichtsmaterialien erstellen (z.B. Das PRISM-Rollenspiel zum Datenschutz)

Es folgen nun die detaillierten Hinweise, teils zu Ihrer Information, teils weil wir versuchen, juristisch auf der sicheren Seite zu sein und die Vorgaben der DSGVO zu befriedigen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder nicht zufrieden sind, freuen wir uns über eine Mail an mail@lehrerfreund.de

Vorbemerkung 1: »Personenbezogene Daten« - meistens ist das die IP-Adresse

»Wir speichern personenbezogene Daten von Ihnen« - das klingt gleich ziemlich anstrengend, als würden wir Kopien Ihres Personalausweises und Ihrer Kontoauszüge bei uns horten. In vielen Fällen ist die IP-Adresse der Dreh- und Angelpunkt.

Die IP-Adresse ist erst mal nur eine Zahl (wie 199.251.323.101). Diese IP-Adresse wird Ihnen von Ihrem Internet-Provider (bspw. unitymedia) zugewiesen, wenn Sie über ihn eine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn Sie Ihre Internetverbindung trennen, wird die gleiche Zahl möglicherweise jemandem anders zugewiesen. Wenn SIE sich das nächste mal wieder mit dem Internet verbinden (i.d.R. macht das ihr Router automatisch und sie merken von den Verbindungs- und Trennungsvorgängen nichts), dann bekommen Sie höchstwahrscheinlich eine andere Zahl. (Ausnahme: Sie haben eine feste IP-Adresse, was aber sehr unwahrscheinlich ist.)

Das heißt, der Internet-Provider kann diese Zahl Ihnen zuordnen. Sonst kann das keiner. Dass am Montag um 15 Uhr SIE diese IP-Adresse hatten, um 23 Uhr aber JEMAND ANDERS, weiß nur der Internet-Provider.

Wenn wir nun an Ihren Provider (z.B. T-Online) herantreten würden und darum bitten, uns zu sagen, wer am 25.05.2018 diese IP-Adresse zugewiesen bekommen hat, dann würde der Einwahldienst uns sagen, dass er das nicht sagen darf. Wenn wir einen gerichtlichen Beschluss hätten oder nachts in den Keller des Einwahldienstes steigen und die Speichersysteme aufhacken würden, dann könnten wir in der Tat feststellen, wer Sie sind. Allerdings löschen solche Provider die Einwahldaten nach einem bestimmten Zeitraum.

Vorbemerkung 2: Dienste von Drittanbietern / Werbung

Auf dieser Seite ist häufig die Rede von Drittanbietern, Google, interessensbezogener Werbung usw. Das klingt ein bisschen so, als wären wir eine Marionette irgendwelcher externer Dienste.

Durch den Betrieb des Lehrerfreunds enstehen laufende Kosten, z.B. der Betrieb und die Wartung des Webservers, Wartung und Weiterentwicklung der Software usw. Deshalb schalten wir Werbung. Der übergroße Teil unserer Einnahmen fließt in Bestreitung der laufenden Kosten und die Weiterentwicklung unserer Software, so z.B. der Notenschlüsselrechner. Mit anderen Worten: Verdienen wir durch Werbung Geld, bekommen Sie dadurch einen laufend verbesserten Notenschlüsselrechner.

Nun erzeugt Online-Werbung nur dann Geld, wenn die Werbung auf die Nutzer zugeschnitten ist. Wenn Ihnen Produkte und Marken angeboten werden, die Sie nicht interessieren, ist die Werbung sinnlos. Deshalb arbeiten Werbenetzwerke gerne mit personenbezogenen Daten, so dass Sie nach Möglichkeit Anzeigen eingeblendet bekommen, die Sie interessieren.

Dass das Werbenetzwerk nun Ihr Profil mit den bekannten Informationen verknüpft (z.B.: "Schaut sich auf YouTube immer Comedy-Sendungen an." oder "Sucht in Suchmaschinen häufig nach Computer-Hardware."), ist Grundlage für das Funktionieren dieses Systems. Wenn Ihnen das nicht gefällt, schalten Sie Ihre Cookies aus (Anleitungen siehe unten) oder blockieren die Werbenetzwerke, die wir verwenden. Dann ist der Hahn zu.

Welche Informationen über Sie erheben wir hier, wo speichern wie sie und für wie lange?

Vorweg: Wir erheben wohl nicht mehr Daten von Ihnen, als es 99 Prozent der Websites im Web tun. Wir haben wahrscheinlich keine Informationen über Sie in Papierform, wenn Sie uns keinen Brief geschrieben haben. Wir haben mit ziemlicher Sicherheit keinen Zugriff auf Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, außer Sie haben das irgendwann einmal aktiv eingegeben (z.B. Abgabe eines Kommentars, Teilnahme an einer Lehrertaschen-Verlosung). Letztlich ist der Lehrerfreund ein Webangebot, bei dem Sie sich nicht registrieren können, bei dem Sie nichts einkaufen können. Deshalb haben wir keine Ordner mit Rechnungen von Ihnen, mit Informationen über Ihre Kreditkartennummern oder eine Liste mit Dingen, die Sie bestellt haben.

Die folgende Liste soll Ihnen eine erste, kurze Orientierung verschaffen. Details zu den einzelnen Punkten finden Sie weiter unten.

Wir erheben von Ihnen …

  • Logfile-Daten - Liegen auf unserem Server bei der robHost GmbH. Da wir die IP-Adressen der rotierenden Logfiles anonymisieren, werden Ihre IP-Adressen in den Logfiles maximal 24 Stunden aufgezeichnet und dann gelöscht.
  • Falls Sie einmal einen Kommentar hinterlassen haben: Kommentardaten
  • Falls Sie in unseren Newsletter eingetragen sind - Ihre Mailadresse und weitere Daten (Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt etc.).
  • Falls Sie an einer Umfrage teilnehmen - die Daten, die Sie aktiv eingeben + evtl. Drittanbieterdaten.
  • Den Text der E-Mails, die Sie uns schicken.

Wir setzen in Ihrem Browser Cookies …

  • von lehrerfreund.de
  • von Drittanbietern

Wie wir Sie transparent informieren

Cookies sind für den ordentlichen Betrieb einer Website unerlässlich. Beispiel: Wenn Sie eine Bewertung für einen Artikel abgeben, indem Sie auf einen Stern klicken, dann setzen wir ein Cookie in Ihrem Browser, dass Sie einen Artikel nicht 100 Mal bewerten können. Ein Analysewerkzeug wie Matomo setzen wir bspw. dafür ein, um zu sehen, mit welchen Suchwörtern die meisten Besucher/innen zu uns kommen. Das hilft uns dabei, interessante Inhalte für Sie zu erzeugen - es ist ja auch für uns motivierend, wenn Ihnen unsere Artikel gefallen.
Es ist zu unterscheiden zwischen Cookies von uns und von Drittanbietern. So setzen Werbenetzwerke gerne mal ein Cookie, um Ihnen auf der nächsten Website, die Sie besuchen, entsprechende Werbung einzublenden. Beispiel: Sie rufen auf einem Modeblog einen Beitrag über Regenschirme auf. 5 Klicks später bekommen Sie auf Ihrer bevorzugten Nachrichtenwebsite Werbung für Regenschirme eingeblendet.
Gemäß Recht machen wir Sie auf die Verwendung von Cookies durch ein sog. Cookie-Banner aufmerksam, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert, einen Link zu dieser Datenschutzerklärung setzt und so lange da bleibt, bis Sie die Wahrnehmung aktiv durch Klick bestätigen.

Wenn Sie sich in den Newsletter eintragen, dann geben Sie Ihre Mailadresse in ein Feld ein und klicken auf den Abschicken-Knopf. Wenn Sie wissen möchten, was mit Ihrer Mailadresse passiert, können Sie auf den erklärenden Link beim Formular klicken und erhalten einen Kurzhinweis inklusive Link zu dieser Datenschutzerklärung.

Wollen Sie einen Kommentar hinterlassen, finden Sie ebenfalls beim Formular einen erklärenden Link, der Sie knapp über die Verwendung der eingegebenen Daten informiert und auf diese Datenschutzerklärung verlinkt.

In der Regel speichern Server Logfile-Dateien - da steht dann eine IP-Adresse, der verwendete Browser usw. Mehr dazu siehe unten. Hierauf weisen wir Sie bei Ihrem Websitebesuch nicht gesondert hin, da wir a) über die Logfile-Dateien keinen direkten Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben (wir können nicht Ihren Namen, nicht Ihre Mailadresse usw. sehen, sondern nur eine IP-Adresse, die außerdem spätestens nach 24 Stunden automatisch anonymisiert wird; wir müssten uns mit einem Gerichtsbeschluss an Ihren Internetanbieter wenden, um solche Daten herauszubekommen), b) die Logfiles von fast allen Servern standardmäßig erzeugt werden, c) wir die Logfiles eigentlich nie anschauen. Wir brauchen sie eigentlich nur aus Sicherheitsgründen (z.B. bei Missbrauchshandlungen wie Hackerangriffen oder Betrugsversuchen). Logfile-Daten, die zu Beweiszwecken aufbewahrt werden müssen, sind von der Löschung ausgenommen, bis eine eindeutige Klärung des Sachverhalts vorliegt. Was mit den Logfiles geschieht, lesen Sie weiter unten.

Außerdem haben wir versucht, diese Datenschutzerklärung so zu formulieren, dass Sie sie wirklich aufklärt (das ist ja eigentlich auch der Sinn der DSGVO). Es wäre viel einfacher gewesen, einfach einen der vielen Online-Generatoren zu benutzen und den ellenlangen Text hier reinzuklatschen - aber diese Texte sind in der Regel für den Normaluser nicht so aufschlussreich. Jetzt folgen einige weitere Passagen, die die "gut verständlichen" Ausführungen wie die vorigen auf dem juristisch notwendigen Formulierungsniveau ausführlich ergänzen und den Anforderungen der DSGVO genügen - so werden bspw. zusätzlich die Rechtsgrundlagen für die Datenspeicherung genannt. Aber wie oben gesagt: So viele Daten speichert der Lehrerfreund eigentlich gar nicht.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  7. Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Die IP-Adressen werden automatisch spätestens nach 24 Stunden anonymisiert, so dass ab diesem Zeitpunkt darüber keine Rückschlüsse mehr auf Ihre Person gezogen werden können.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles findet nach spätestens 24 Stunden eine Anonymisierung statt. Das bedeutet, dass die IP-Adressen der Nutzer verfremdet werden, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Grundsätzliche Informationen zu Werbung durch Drittanbieter auf dieser Site

Wir greifen phasenweise auf Drittanbieter zurück, um Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen (siehe Abschnitt Google Adsense/Remarketing). Diese Unternehmen nutzen möglicherweise Informationen (dies schließt nicht Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein) zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Methoden und welche Möglichkeiten Sie haben, die beschriebene Verwendung Ihrer Daten zu vermeiden.

Nutzungsbasierte Online-Werbung ("Online Behavioural Advertising (OBA)") 

Sie kennen das: Sie haben gestern bei ebay auf eine Bohrmaschine geboten, heute sehen Sie überall ebay-Werbung für Bohrmaschinen. Ihr Browser hat dann wahrscheinlich ein Cookie gespeichert (mehr dazu im Abschnitt Cookies), das beim Aufruf einer anderen Webseite ausgelesen wird und dazu benutzt wird, Werbung einzublenden, die für Sie interessant sein könnte. In erster Linie arbeiten wir mit Google Adsense zusammen, ein Werbenetzwerk, das automatisch Werbung einspielt (siehe Abschnitt Google Adsense).

Wenn Sie gerne wissen möchten, welche Informationen über Sie im Rahmen dieser Werbenetzwerke auf Ihrem Rechner gespeichert sind, dann gehen Sie zu meine-cookies.org. Dort finden Sie zahlreiche Hinweis und unter anderem auch den Link zum wichtigen Präferenzmanager bei youronlinechoices.com, wo Sie gezielt Einfluss darauf nehmen können, welche Daten verarbeitet werden. Sie können dort z.B. einstellen, dass von den genannten Werbenetzwerken überhaupt keine Daten von Ihnen gespeichert und verarbeitet werden. Wenn Sie dann morgen auf einer Auktionsplattform einen Presslufthammer ersteigern, bekommen Sie übermorgen eben doch wieder Werbung für Euro-Sonderprägungen.

Dafür, dass das funktioniert, ist die EDAA verantwortlich (European Interactive Digital Advertising Alliance). Sie will dafür sorgen, dass der Umgang mit den Daten von Nutzern für alle Seiten befriedigend bleibt: die Nutzer/innen sollen ohne größeren Aufwand erfahren können, welche Daten von ihnen gespeichert werden und wie sie die Speicherung beeinflussen können. Die Werbetreibenden versuchen durch diese Selbstverpflichtung zur Transparenz eine Akzeptanz für nutzungsbasierte Online-Werbung zu erreichen. Schließlich interessiert sich der Baumonteur eher für Handwerksgeräte als für Euro-Sonderprägungen (siehe Beispiel oben).
Der Lehrerfreund ist von der EDAA für die Verwendung des OBA-Icons lizensiert (siehe hier: edaa - Participating companies). Dieses Icon …

OBA-Icon

… zeigt an, dass Sie Werbung in einer Form eingeblendet bekommen, die in europaweit einheitlicher Weise einen transparenten Umgang mit Ihren Daten realisiert. Das heißt: Sie haben größtmögliche Kontrolle darüber, welche Werbung Ihnen wann wo eingeblendet wird. Für direkten Zugang klicken Sie im Werbebanner auf das (meist rechts oben) klein eingeblendete Icon oder direkt hier: youronlinechoices.com

Verwendung von Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern (z.B. Google, z.B. Adsense).

Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihren Browser geschrieben werden und von Webseiten "gelesen" werden können. Wenn Sie uns zum wiederholten Mal besuchen, erkennt unser Content-Management-System an diesen Dateien, dass Sie bspw. beim Hinterlassen eines Kommentars das Häkchen "Daten merken" gesetzt haben und füllt das Kommentarfeld automatisch für Sie aus. (falls Sie das Häkchen nicht gesetzt haben, werden die von Ihnen verwendeten Daten nicht in einem Cookie gespeichert). Für mehr Informationen gehen Sie zu meine-cookies.org, dort wird u.a. erklärt, sie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können.
Beachten Sie bitte, dass Cookies nicht dazu verwendet werden können, um Programme auf Ihrem Rechner auszuführen, Daten über ein Netzwerk zu senden oder Ihren Computer mit Schadsoftware zu infizieren.

Auch externe Dienste, die wir auf dem Lehrerfreund nutzen, verwenden Cookies. Das sind zum Beispiel Google Adsense (blendet Google-Werbung ein) oder unser Adserver (das Programm, das unsere Anzeigen ausliefert, zählt ...). In den entsprechenden Abschnitten auf dieser Seite erfahren Sie mehr darüber.

Obwohl Cookies eigentlich gar nicht viel tun, sind sie im Rahmen der aktuellen Datenschutzdiskussion ein sehr prominentes Thema. Das ist in Ordnung, weil Cookies z.B. von manchen Diensten missbraucht werden, um das Surfverhalten von Usern zu Werbezwecken möglichst umfangreich nachzuvollziehen. Allerdings ist man da relativ chancenlos - denn fast alle Websites verwenden Cookies, und ohne Cookies funktionieren viele Dienste nicht ordentlich. Ein guter Kompromiss besteht darin, Cookies zuzulassen und sie immer bei Beenden der Sitzung (z.B. Schließen des Browsers) zu löschen. Bei einigen Browsern gibt es eine Einstellung, die das automatisiert tut - suchen Sie im Web nach "cookies delete after exit firefox", nach "automatically delete cookies" o.ä.

Grundsätzlich liegt es an Ihnen, ob Sie beschließen, dass Sie keine Cookies beim Besuch von Lehrerfreund.de zulassen möchten. Dann nehmen Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vor (das ist nicht schwer, ein paar kurze Klicks, Anleitung z. B. hier), und Dem Lehrerfreund sind die Cookies abgedreht, allen zugehörigen Werbe-, Tracking- und Sonstwasdiensten ebenfalls. Oder Sie beschließen, alle Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen (s.o.). Eine weitere Möglichkeit, Cookies für Online-Werbung zu verwalten, finden Sie hier.

Seit August 2020 haben wir Cookiebot am Start. Das ist ein kommerzieller Dienst, der dafür sorgt, dass erst dann Cookies gesetzt werden, wenn Sie das aktiv zulassen ("explizite Zustimmung"). Sie haben verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten.

Beachten Sie, dass der Notenschlüsselrechner bei voll abgedrehten Cookies nicht korrekt funktionieren wird.

Und jetzt zu den Details:

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In unseren eigenen Cookies (d.h. Cookies, die von der Domain lehrerfreund.de ausgespielt werden) werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  1. CSRF-Token (dient dem Schutz vor dem Hacker-Angriff Cross-Site-Forgery-Request). Gesetzt vom Content-Management-System.
  2. Last activity (dient dazu, den Status "eingeloggt" zu speichern. Ist nur für Admins interessant, da User sich bei uns nicht einloggen können. Gesetzt vom Content-Management-System.
  3. PHP-Session-ID (dient dazu, Ihnen bei interaktiven Aktivitäten (v.a. Benutzung des Notenschlüsselrechners und/oder des Seitenzahlenrechners) auf der Folgeseite IHR Ergebnis zu präsentieren (und nicht das eines anderen Users)).

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können bspw. folgende Daten übermittelt werden:

  1. Last visit (dient dazu, die Zahl wiederkehrende Besucher zu erfassen; speichert das Datum, wann Sie das letzte mal auf Dem Lehrerfreund waren). Gesetzt vom Content-Management-System.
  2. Exp_tracker (dient dazu, korrekte Seiten anzuzeigen, wenn jemand bspw. nach Login redirected wird (betrifft nur Admins) oder wenn über die Browser-Funktion vor- oder zurücknavigiert wird (wenn Sie bspw. im Notenschlüsselrechner von der Ergebnisseite mit dem Zurück-Knopf auf die Konfigurationsseite navigieren); speichert die letzten 5 Seiten, die aufgerufen wurden).

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen (s.o.). Erst wenn die Nutzer/innen explizit eine Auswahl getroffen haben, werden Cookies gesetzt.

Cookies von Drittanbietern (z.B. von Google Adsense) werden weiter unten gesondert erläutert. Die von Google gesetzten Cookies übermitteln i.d.R. anonymisierte Daten und werden i.d.R. nach 9 bis 18 Monaten gelöscht (siehe So verwendet Google Cookies und So speichert Google die erfassten Daten). Da wir diese Cookies nicht selbst setzen, können wir die Cookies im Einzelnen nicht aufzählen, sondern verweisen Sie auf die jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für die folgenden Anwendungen benötigen wir Cookies:

  1. Notenschlüsselrechner
  2. Seitenzahlenrechner
  3. Login-Routinen für Admins
  4. Merken von Suchbegriffen

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung von Marketing-Cookies erfolgt zu dem Zweck, Ihnen passende Werbung anzubieten.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies (siehe oben). Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Differenzierte Darstellung der theoretisch verwendeten Cookies / Cookie-Erklärung

Es folgt eine rechtssichere Cookie-Erklärung, die hier automatisch von unserem Cookie-Verwalter Cookiebot generiert wird und die möglichen Cookies auflistet. Beachten Sie, dass hier zwar eine Menge Cookies aufgelistet sind, die aber natürlich nicht alle bei Ihnen gesetzt werden, wenn sie den Lehrerfreund besuchen.

Newsletter

Wir verwalten unsere Newsletter-Liste über den Dienstleister rapidmail mit Sitz in Freiburg, Deutschland. Es liegt ein ADV zwischen der Lehrerfreund GmbH und der rapidmail GmbH vor.

Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.

Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Es handelt sich dabei nur um die E-Mail-Adresse des Nutzers.

Insgesamt werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  1. E-Mail-Adresse
  2. Datum, Uhrzeit und IP-Adresse der Registrierung
  3. Wenn Sie auf den Einwilligungslink klicken: Datum, Uhrzeit und IP-Adresse der Einwilligung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen (s.o.). Die genannten Daten (2) benötigen wir als Beweismittel bei Missbrauch, falls eine fremde E-Mail-Adresse für den Newsletter angemeldet wird. Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren, damit keine E-Mail-Adressen missbräuchlich in den Verteiler gelangen. Double-Opt-In bedeutet, dass Sie nach Absenden des Newsletter-Formulars eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen erhalten. Erst wenn Sie auf den Bestätigungslink klicken, wird Ihre Mailadresse in den Newsletter aufgenommen. Der Versand der Bestätigungsmail und der Erhalt der Anmeldebestätigung werden protokolliert (3) und dienen als Nachweis für Ihre Einwilligung.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie es für die Verwaltung des Newsletter-Abonnements notwendig ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Sie können uns auch jederzeit eine formlose Mail an mail@lehrerfreund.de schreiben, dann löschen wir Ihre Adresse aus unserem Verteiler.

Newsletter-Erfolgsmessung

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

In jedem Newsletter sind Funktionen zur Erfolgsmessung eingebaut. So können wir von unserem Dienstleister eine Auswertung darüber erhalten, wie oft bspw. auf einzelne Links geklickt wurde. Das bedeutet konkret:

  • Im Newsletter ist eine kleine Bilddatei, deren Aufruf vom Server beim Dienstleister die Information speichert, dass der Newsletter geöffnet wurde.
  • Jeder Link ist mit einem zusätzlichen Code versehen, der bei Klick auf den Link beim Dienstleister die Information speichert, dass auf den Link geklickt wurde.

Diese Informationen werden in Zusammenhang mit Ihrer Mailadresse gespeichert.

Allerdings nehmen wir keine Segmentierung vor - das bedeutet, wir bilden keine Gruppen aus "Vielklickern" und "Wenigklickern" o.ä. Uns interessiert nur, welche Links wie oft geklickt werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers wie in der Bestätigungsmail seit 18. Mai 2018 gegeben Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, außerdem und in allen anderen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Eine Auswertung der Newsletternutzung zeigt uns, welche Themen bevorzugt gelesen werden; entsprechend können wir unser redaktionelles Angebot verbessern. Ebenso können wir das Layout des Newsletter verbessern (Beispiel: Wir sehen, dass Beiträge mit Bildern besser angenommen werden.).

Dauer der Speicherung

Siehe im Abschnitt "Newsletter".

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Siehe im Abschnitt "Newsletter".

E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Es ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung der Kontakt-Inhalte dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist (beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist) und keine Wiederaufnahme der Konversation denkbar ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Den Widerspruch reichen Sie bitte formlos per E-Mail ein. Wir können einen solchen Widerspruch oder eine Löschaufforderung nur bearbeiten, wenn Sie von der E-Mail-Adresse aus geschickt wurde, mit der die Konversation geführt wurde. Sollten Sie nicht mehr auf diese Mailadresse zugreifen können, sind Sie verpflichtet, einen eindeutigen Nachweis darüber zu erbringen, dass Sie zum Zeitpunkt der Konversation auf die Mailadresse Zugriff hatten.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Sie erhalten spätestens 6 Wochen nach Eingang Ihres Widerspruchs eine Bestätigung über die Löschung, sofern keine Rückfragen unsererseits bestehen.

Verwaltungsbürokratie

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Für unsere Buchhaltung, Besteuerung und sämtliche Verwaltungsaufgaben verarbeiten und archivieren wir Daten. Es handelt sich dabei um Rechnungen, Aufträge, Konversationen, Kontakte.

Teile der Daten werden, sofern es gesetzlich erforderlich ist, der Finanzverwaltung übermittelt, ebenfalls solchen Stellen, die für eine korrekte Verarbeitung der Daten unerlässlich sind (bpsw. Steuerberatungsunternehmen, Abwicklungsdienstleister).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir speichern und verarbeiten die genannten Daten zur Erfüllung unserer steuerlichen und staatsbürgerlichen Pflichten, wozu besonders die Finanzbuchhaltung zählt. Außerdem verarbeiten und speichern wir Daten, wo es für den reibungslosen Ablauf und Nachvollzug der für den Betrieb unseres Unternehmens relevanten Geschäftsprozesse notwendig ist.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Fristen aufbewahrt und dann gelöscht. Sofern keine gesetzlichen Fristen vorliegen, werden die Daten gespeichert, bis der Geschäftsprozess abgeschlossen wurde oder kein betrieblicher Nutzen mehr vorliegt (vgl. auch Abschnitt E-Mail-Kontakt).

Daten, die auf für die längerfristige Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläuf erforderlich sind, speichern wir grundsätzlich dauerhaft (bspw. Kontaktdaten).

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sofern eine Löschung der Daten unseren gesetzlichen Pflichten und Fristen nicht grundsätzlich zuwiderläuft, haben unsere Geschäftspartner jederzeit die Möglichkeit, eine Löschung ihrer Daten zu erbitten. Solche Anfragen reichen Sie bitte formlos per Mail ein. Sie erhalten spätestens 6 Wochen nach Eingang Ihres Widerspruchs eine Bestätigung über die Löschung, sofern keine Rückfragen unsererseits bestehen.

Nutzungsanalyse mit Matomo

Wir verwenden eine Open-Source-Software (https://matomo.org/) zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo ist dabei so eingestellt, dass keine Cookies auf Ihrem Computersystem gesetzt werden. Auch Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie für uns anonym bleiben. Unser Server, auf dem die statistischen Daten gespeichert und anderweitig verarbeitet werden, ist von einem in der EU ansässigen Anbieter und befindet sich auch physisch in der EU. Das heißt: die Datennutzung geschieht nach aktuellen EU-Gesetzen. Sie können aber auch dieser datenschutzfreundlichen Verwendung von Matomo hier widersprechen, wenn Sie das folgende Häkchen entfernen:

Amazon-Partnerprogramm

UPDATE März 2023: Wir entfernen alle Amazon-Partnerlinks. Stand Ende März sollten keine Partnerlinks von Amazon mehr auf Dem Lehrerfreund vorhanden sein. Wir lassen diesen Passus drin, falls uns ein Link durch die Lappen gegangen ist und er irgendwo noch herumgeistert.

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir platzieren an einigen Stellen Werbeanzeigen und Links ("Affiliate-Links") zu Produkten der Amazon EU, wodurch beim Abschluss eines Kaufs eine Provision an uns augeschüttet wird. Um eine korrekte Zuordnung der Quelle des Affiliate-Links vornehmen zu können, setzt Amazon Cookies ein.

Die generierten Daten werden bei Amazon gespeichert; wir selbst speichern keinerlei Daten im Rahmen dieses Partnerprogramms. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Amazon finden Sie in der Amazon.de Datenschutzerklärung.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung; Dauer der Speicherung; Widerspruchs-/Beseitigungsmöglichkeit

Da wir die Daten nicht verarbeiten, konsultieren Sie für weitere Informationen bitte die Amazon.de Datenschutzerklärung heran.

VG-Wort Zählpixel

In den meisten redaktionellen Texten sind VG-Wort-Zählpixel eingebaut. Diese dienen der VG Wort ausschließlich dazu zu erheben, wie oft ein Artikel gelesen wird. Wird die IP-Adresse übertragen, erfolgt das in anonymisierter Form (zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert). Es folgt der Textvorschlag, den die VG Wort für die Datenschutzerklärung vorschlägt (PDF, Stand 02/2018). Beachten Sie hierzu, dass wir kein Javascript einsetzen und bisher (Stand 05/2018) noch nie ein VG-Wort-Cookie festgestellt haben. Da wir nicht ausschließen können, dass VG Wort sporadisch Cookies setzt oder plötzlich damit beginnt, nehmen wir den entsprechenden Passus im Folgenden mit auf.

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der INFOnline GmbH (http://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

Kommentarfunktion

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir speichern die Daten, die Sie in das Kommentarformular eingeben, dauerhaft auf unserem Webserver zum Zwecke der Einblendung Ihres Kommentars, ggfs. zur Benachrichtigung über Folgekommentare und ggfs. zur Klärung rechtlicher Unstimmigkeiten. Wir speichern

  1. Eingegebener Name (wobei wir seit einigen Jahren Klarnamen vor der Freischaltung des Kommentars unkenntnlich machen)
  2. Eingegebener Kommentartext
  3. Eingegebene E-Mail-Adresse
  4. IP-Adresse
  5. Zeitpunkt des Kommentars

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kommentardaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, das Abonnement von Folgekommentaren erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Oben Ziffer 1,2 dienen zur Anzeige des Kommentars auf der Website.

Ziffer 3 dient zu Ihrer Identifizierung, falls Sie von Ihrem Recht auf Löschung oder Auskunft Gebrauch machen wollen, ggfs. auch zur Benachrichtigung über Folgekommentare. Wir behalten uns vor, in Einzelfällen Kontakt mit Ihnen aufzunehmen (falls Sie einen besonders interessanten Kommentar geschrieben haben und wir bspw. fragen wollen, ob wir den als eigenen Artikel veröffentlichen können o.ä.).

Ziffer 4 und 5 werden zu unserer Sicherheit gespeichert, wenn bspw. jemand Inhalte beleidigender, diskriminierender oder rechtswidriger Natur hinterlässt. Obwohl wir alle Kommentare manuell kontrollieren und freischalten, können wir einen solchen Fall nicht ausschließen und müssten im Falle einer juristischen Belangung diese Daten zu unserer Abwehr heranziehen.

Dauer der Speicherung

Die Speicherung der Daten erfolgt so lange, wie der Kommentar online ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir Ihren Kommentar löschen, werden die Daten vollständig gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen und eine Löschung des Kommentars fordern. Wir kommen Ihrem Wunsch so schnell wie möglich nach, sofern Sie in Ihrer Anfrage eindeutig belegen können, dass Sie zum Zeitpunkt der Kommentarabgabe über die zugeordnete Mailadresse verfügt haben.

Benachrichtigungen über Folgekommentare können jederzeit über einen Link in der Benachrichtigungsmail abbestellt werden.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Sie finden hier eine Übersicht über Situationen, in denen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben. Beachten Sie bitte, dass "wir geben Ihre Daten weiter" für die meisten der folgend genannten Punkte eine heftige Formulierung ist. Wenn wir ein YouTube-Video einbinden und YouTube kennt dadurch Ihre IP-Adresse, dann ist das nicht wirklich ein aktives Daten-Weitergeben. Aber letztlich kommt Google/YouTube an Ihre IP-Adresse, weil Sie unsere Website benutzen, und deshalb ist es korrekt, dass wir das hier aufführen.

In allen Fällen tun wir das (nämlich: Ihre Daten weitergeben) nur, wo es für den ordentlichen Betrieb der Website notwendig ist. NICHT notwendig wäre es beispielsweise, wenn wir Ihre E-Mail-Adressen, mit denen Sie sich in den Newsletter eingetragen haben, an jemanden verkaufen würden, der Sie dann mit Werbung spammt. Das tun wir definitiv nicht.

a) Weitergabe an Dienstleister

RobHost GmbH

RobHost ist eine Firma in Dresden/Sachsen, die Webserver betreibt und vermietet. Bei RobHost GmbH liegen unsere Website-Daten und -Anwendungen. Mit RobHost besteht ein Vertrag zur ADV. Da sämtliche unserer Daten, die nicht bei einem Drittanbieter liegen (z.B. Newsletterdaten bei rapidmail), auf den Servern der RobHost GmbH verwaltet werden, ist das Vertrauen in diesen Dienstleister vital. Die RobHost GmbH hat uns deshalb auch TOMs zur Verfügung gestellt (Technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO (Art. 28 Abs. 3 Satz 2 lit. c DSGVO).

Alle Daten, die nicht von Drittanbietern verwaltet bzw. dort gespeichert werden, sind also bei der RobHost GmbH untergebracht (z.B. Server-Logfiles).

a/schlemmer e/consult

Die Fa. a/schlemmer e/consult hat während der Webentwicklungsprozesse Zugriff auf unseren Webserver, außerdem als unser Vermarkter Zugang zu Google DFP, Google Adsense und Matomo. Es liegt ein Vertrag zur ADV vor.

Der Dienstleister benötigt Zugriff auf die genannten Funktionalitäten, um das Softwaresystem warten und weiterentwickeln zu können. Für die Kommunikation mit Anzeigenkunden benötigt der Dienstleister Zugriff auf die werberelevanten Google-Accounts (Adsense, Matomo, Admanager). Der Dienstleister nimmt keine eigene Speicherung personenbezogener Daten vor, sondern hat lediglich Zugriff auf die bereits existierenden und hier in den entsprechenden Abschnitten näher erläuterten Systeme.

Adobe Typekit

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir laden Schriftarten von Adobe Typekit. Damit die Schriftarten eingebunden werden können, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Adobe-Server aufnehmen und die Schriftart von dort laden. Dadurch erhält Adobe Ihre IP-Adresse und kann daraus ableiten, dass mit dieser IP-Adresse lehrerfreund.de aufgerufen wurde. Mehr dazu können Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe oder in den Datenschutzinformationen zu Typekit lesen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir benutzen Adobe Typekit zur visuellen Gestaltung unserer Website. Die Einbindung externer Schriftartbibliotheken erfordert zwingend die Kontaktierung des Servers, auf dem die Schriften gespeichert sind.

Dauer der Speicherung

Genauere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Adobe und in den Datenschutzinformationen zu Typekit.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Adobe bietet in seinem Datenschutzzentrum die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zum Zwecke der Löschung erhobener personenbezogener Daten an: Welche Rechte habe ich in Bezug auf meine personenbezogenen Daten und wie kann ich diese ausüben? Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von Adobe.

rapidmail

Die rapidmail GmbH ist ein Dienstleister zur Versendung von Newslettern. Nähere Informationen finden Sie in den Abschnitten "Newsletter" und "Newsletter-Erfolgsmessung".

Einbindung von YouTube-Videos

(Der folgende Abschnitt wurde generiert mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG)

Wir binden an einigen Stellen YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YoTtube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Einbindung von Vimeo-Videos

(Der folgende Abschnitt wurde generiert mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG und leicht abgewandel)

Wir binden an einigen Stellen Vimeo-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA.. Wenn Sie eine Seite mit dem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeou mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen.

Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Vimeo-Videos keine Cookies erhalten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.

Verwendung von Google Maps

(Der folgende Abschnitt wurde generiert mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG)

Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Umfragen mittels Drittanbietertools

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

In seltenen Fällen (etwa ein- bis zweimal pro Jahr) führen wir eine Umfragen durch zu Themen wie Korrekturstrategien o.ä. Dazu benutzen wir zwei Tools:

a) Google Formulare
b) Typeform (typeform.com)

Bei beiden Diensten werden Cookies gesetzt, die bspw. den Wechsel auf verschiedene Seiten ermöglichen oder verhindern, dass ein Formular mehrfach abgeschickt wird. Dadurch erhält der jeweilige Dienst Ihre IP-Adresse und kann daraus ableiten, dass mit dieser IP-Adresse lehrerfreund.de aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Typeform speichert nach eigenen Angaben keine Daten, über die User persönlich identifizierbar sind (siehe Typeform: What happens to my data?). Google speichert die durch Cookies übermittelten Daten in anonymisierter Form (siehe So speichert Google die erfassten Daten und die Datenschutzerklärung von Google.

Zweck der Datenverarbeitung

Korrekte Funktion der Umfragetools.

Dauer der Speicherung

Google: 9 bis 18 Monate (siehe So speichert Google die erfassten Daten)
Typeform: Keine Angaben. Da die Daten anonymisiert übermittelt werden, dürfte die DSGVO hier nicht zur Anwendung kommen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Grundsätzlich können Sie Datenübermittlung an beide Dienste blockieren, indem Sie keine Cookies zulassen bzw. die Cookies löschen (siehe Abschnitt Cookies).

Da beide Dienste in den Cookies keine Daten speichern, die eine persönliche Identifizierung der Umfrageteilnehmer erlauben, ist der Wunsch nach Löschung der Daten nicht sinnvoll (schließlich könnten Sie nicht nachweisen, welches Ihre Daten sind).

b) Third-Party-Cookies

Google Adsense/Google Remarketing

Dieser Abschnitt wurde generiert mit dem Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de und leicht angepasst.

Auf dieser Webseite werden Werbeanzeigen von Google AdSense eingebunden. Google AdSense ist eine Remarketing-Funktion von Google Inc. (kurz Google). Sie erlaubt es, Besuchern dieser Webseite interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Für diese Zwecke werden zum einen Cookies gespeichert. Cookies sind Textdateien mit Informationen, die es ermöglichen, den Besucher wiederzuerkennen, zum Beispiel durch die IP-Adresse. Zum anderen arbeitet Google AdSense mit sogenannten Web Beacons. Hierbei handelt es sich um nicht sichtbare Grafiken, anhand derer der Besucherverkehr auf einer Webseite ausgewertet werden kann. Diese Informationen überträgt Google in die USA und hinterlegt sie dort auf seinen Servern. Laut Aussage von Google werden in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten gespeichert. Die IP-Adresse wird darüber hinaus nicht mit anderen, bereits von Ihnen gespeicherten Daten zusammengeführt. Allerdings kann Google die Informationen an Vertragspartner weitergeben.

Ziel dieses Vorgehens ist es, den Besuchern der Website interessensbezogene Werbung anzuzeigen. Google Adsense greift zu diesem Zweck auf individuelle Nutzerprofile zurück, die unter anderem dadurch erzeugt werden, dass der Besuch von Websites in Cookies erfasst wird, so auch auf dieser Website. Rufen Sie unsere Website auf, werden durch Google Adsense Informationen zum Zweck interessensbezogener Anzeigen gespeichert. Übermittelt werden auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie sehr einfache Maßnahmen ergreifen, bspw., indem Sie die Setzung von Cookies grundsätzlich vermeiden (siehe Erläuterungen im Abschnitt Cookies). Eine andere Möglichkeit, die Remarketing-Funktion zu deaktivieren oder zu ändern, haben Sie bei Googel selbst über diesen Link: http://www.google.com/settings/ads. Oder rufen Sie die Seite http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp auf, um zu verhindern, dass Cookies gespeichert werden, die den Einsatz interessenbezogener Werbung durch die Werbenetzwerkinitiative ermöglichen. Alternativ kann über die entsprechende Einstellung im Browser - folgen Sie bitte den Hinweisen in der Hilfefunktion Ihres Browsers - die Installation von Cookies unterbunden werden. Dadurch wird unter Umständen der Funktionsumfang des Angebotes eingeschränkt.

Wenn Sie unser Angebot nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Google die Daten in der beschriebenen Art und Weise erhebt und verarbeitet.

Google ist im Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, was bedeutet, dass Google das Datenschutzrecht DSGVO-konform behandelt.

Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  1. die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  2. die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  3. die Empfänger, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  4. die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Recht auf Löschung

a) Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1)       Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2)       Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3)       Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4)       Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5)       Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
(6)       Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

b) Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

c) Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1)       zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2)       zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3)       aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4)       für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5)       zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben (was wir niemals tun werden), haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. 

Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  3. mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Verlinkte Internet-Seiten anderer Anbieter

An vielen Stellen verweisen wir auf externe Websites (z.B. wenn wir eine Studie zitieren oder wenn wir ein Werbebanner schalten). Wir haben natürlich keinen Einfluss darauf, ob und wie die Betreiber dieser Websites die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bedarf sollten Sie deshalb die dort angebotenen Datenschutzinformationen durcharbeiten.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung wird in unregelmäßigen Abständen angepasst, um der jeweils aktuellen technischen, organisatorischen und juristischen Situation Rechnung zu tragen.

Letzte Änderung: 08.05.2023

Nach oben

 >  1706 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.0907 Sekunden bei 20 MySQL-Queries. 118 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |