Auf Dem Lehrerfreund gibt es mehr als 200 kostenlose Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter und Unterrichtsideen für den Deutschunterricht. Alle Materialien sind von hoher Qualität und in der Praxis erprobt.
»Produktiver Umgang mit Lyrik« von Günter Waldmann ist ein umfassender Praxisleitfaden für den Lyrikunterricht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I/II.
Sie wollen die Seitenzahlen einer Lektüre umrechnen auf eine andere Ausgabe/Auflage. Hier finden Sie zahlreiche Vorgaben für verbreitete Lektüren (Steppenwolf, Der goldne Topf, Der Schimmelreiter, Homo Faber u.v.), der Sie die notwendigen Umrechnungseingaben entnehmen können. Am 06.03.2023 mit 405 Einträgen.
Wo unterscheidet sich der Mensch vom Tier, wenn er sich von seinen Trieben leiten lässt? Diese Frage ist zentral im Woyzeck und wird auf dem Arbeitsblatt anhand der Wirtshaus-Szene diskutiert. Als Textvorlage dient die »übersetzte« Version des Woyzeck - verständlicher Fließtext statt Verse.
Im Arbeitsblatt wird ein Auszug aus der »übersetzten« Version von Woyzeck verwendet - verständlicher Fließtext statt Verse. Es geht um die bigotten Moralvorstellungen der Obrigkeit, wie sie im Rasur-Gespräch zwischen Woyzeck und dem Hauptmann zum Ausdruck kommt.
Gestalten Sie Ihren Unterricht motivierend, indem Sie langweilige oder ungeliebte Themen separat behandeln. Dabei geht es weniger um inhaltliche Optimierung als um angenehmen Unterricht.
Die SQ3R-Methode ist die wichtigste Strategie für das Textlesen und zur Verbesserung der Lesekompetenz. Ein Arbeitsblatt für Schüler/innen mit konkreter Anleitung zum Vorgehen bei der SQ3R-Methode, außerdem einige Tipps und Hinweise für den (Deutsch-)Unterricht.
Die Lektüre von Friedrich Schillers Kabale und Liebe gehört in den meisten Bundesländern zum Pflichtstoff des Unterrichts. Eine vollständige Unterrichtseinheit schenkt uns die Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Baden-Württemberg.
Arbeitsblatt (4 Seiten) zu zwei Schlüsselmomenten in Goethes Faust: In der Szene Marthens Garten (»Gretchenfrage«) und in der Kerkerszene entscheidet sich Margaretes Schicksal. Die beiden Szenen als Arbeitsblätter in leicht verständlicher Prosa-»Übersetzung« mit einigen Arbeitsfragen.
Die Studierzimmerszene, in der Faust und Mephistopheles ihren Pakt besiegeln, ist hier als leicht verständlicher Prosatext auf einem Arbeitsblatt verwirklicht. Vier Aufgaben zur Texterschließung und Interpretation und einige unterrichtsdienliche Hinweise.
Der ganze »Faust I« von Goethe frei übersetzt in leicht verständliche Prosa - also richtige Sätze statt gereimter Verse. Das hat großes Potenzial für ungeübte Leser/innen und könnte die Erarbeitung im Unterricht deutlich erleichtern. Ein Interview mit der Autorin Latona.
Das Arbeitsmaterial animiert die Schüler/innen dazu, sich jeden Tag kurz (fünf Minuten) mit einem selbst ausgewählten Gedicht zu beschäftigen. Der Auftrag ist technikarm, einfach und didaktisch sinnvoll. Kann auch zu anderen Anlässen (z.B. Einstieg in eine Lyrik-Unterrichtseinheit) verwendet werden. Niveau Ende Sek 1 / Sek 2.
Die wildesten Fehler bei Verb-Anglizismen finden sich beim Partizip 2: gedownloadet oder downgeloadet? Habe ich auf Facebook geliked, geliket oder gar gelikt? Dabei ist es gar nicht so schwer. Arbeitsblatt mit den wichtigsten Regeln zu Verb-Anglizismen, außerdem ein Blatt mit Übungen (Niveau Sek. I/II).
»Geht ein Computer Manager zum meeting …« - Zwei Fehler in sechs Wörtern. Dabei ist das Regelwerk gut nachvollziehbar. Die wichtigsten Regeln zur Schreibung von Substantiv-Anglizismen auf einem Arbeitsblatt, außerdem einige Übungen.