Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

190.000 Liter pro Tag

Richtig Kaffee trinken im Lehrerzimmer: 3 Tipps

Deutschlands Lehrer/innen trinken pro Vormittag etwa 190.000 Liter Kaffee in ihren Lehrerzimmern, um sich für die nächste Unterrichtsstunde zu wappnen. Dabei hilft gerade beim Kaffeetrinken viel nicht viel, wie eine Studie wieder einmal zeigt - eher im Gegenteil. Drei Tipps, wie man den morgendlichen Kaffeekonsum angenehmer und effektiver gestalten kann.

Kaffeetasse, spritzender Kaffee
Bild: 12019/Pixabay [CC0 (Public Domain)]
Anzeige

Lehreralltag

Umfrage zur Korrekturstrategie: Gewaltakt oder häppchenweise?

Mehr als 1.400 Lehrer/innen beteiligten sich an der Lehrerfreund-Umfrage zum Korrekturverhalten: Ist es besser, »häppchenweise« zu korrigieren (einige Klassenarbeiten am Stück, dann größere Pausen), oder den ganzen Stapel in ein, zwei größeren Gewaltakten wegzuschaffen? Die Mehrheit der Lehrer/innen passt ihre Korrekturstrategie an die Umstände an (Motivation, Anspruchsniveau, Klassenstufe, Umfang der Klassenarbeit usw.).

Brennende Korrekturen
Bild: Jim Larrison: First Annual Schoolwork Burning Party [CC by]
Anzeige
Anzeige

KorrigierenDie besten Tipps

Notenskala

Umrechnungstabelle: Schulnoten (1 bis 6) in Oberstufen-Punkte (Abitur, 0 bis 15)

In Deutschland kommen zwei Notenskalen zur Anwendung: Schulnoten von 1 bis 6 und die Bepunktung in der gymnasialen Oberstufe von 15 bis 0 ("Abi-Punkte"). Sie finden hier eine Tabelle, in der die Entsprechungen zwischen Schulnoten und Oberstufenpunkten dargestellt sind, außerdem einige Hinweise dazu, wie diese Umrechnung in Excel vorgenommen werden kann.

Ausschnitt aus der Umrechnungstabelle: Oberstufenpunkte - Schulnoten

Umfrage

Korrektur-Report 2015/2016

Mehr als 1.300 Lehrer/innen beteiligten sich an der Lehrerfreund-Korrektur-Umfrage 2015/2016. Wussten Sie, dass 40% der Lehrer/innen Korrigieren gar nicht so schlimm finden? Dass jede dritte Lehrer/in die Klassenarbeiten vor dem Korrigieren sortiert? Oder dass 0.3% der Lehrer/innen auf dem Fußboden korrigieren?

Klassenarbeit mit Rotstift

Entlastung beim Korrigieren

Korrektur von Deutscharbeiten wird mit Excel leichter

Beim Korrigieren von Klassenarbeiten kann eine gut konfigurierte Excel-Tabelle eine Menge Korrekturarbeit übernehmen - das betrifft auch und besonders das Fach Deutsch, ebenso aber alle anderen Fächer. Sie finden hier eine Anleitung, wie Sie sich durch die Verwendung eines differenzierten Bewertungsrasters die Korrektur von (Deutsch-)Arbeiten erleichtern.

Excel-Tabelle, mit der Deutscharbeit korrigiert wurde (Ausschnitt)

Beruf »Lehrer«Gehalt, Arbeitszeit, Arbeitsbelastung

Anzeige

Deutschunterricht200 Unterrichtsideen

Deutschunterricht

Auktoriale Erzählperspektive

Erzählperspektiven sind ein wesentlicher Baustein der Interpretation fiktionaler Texte. Sie finden hier ein Bild (z.B. für Folie oder Arbeitsblatt), das die auktoriale Erzählperspektive und ihre Eigenschaften klar veranschaulicht: ein Schauspieler, der aus der Handlung heraustritt und diese als Marionettentheater fortführt und kommentiert.

Bernd Lafrenz in auktorialem Kontext
Bild: lafrenz.de

GeschichtsunterrichtTafelbilder, Arbeitsblätter

Lehrerfreund-Test

7 Zeitstrahl-Tools für Lehrer/innen

Zeitstrahle spielen vor allem im Fach Geschichte eine Rolle, werden aber auch in zahlreichen anderen Fachbereichen eingesetzt (die Reifung der Eizelle, Handlungsorte eines Romans etc.). Eine ausführliche Vorstellung und Bewertung der besten Online-Tools, die direkt im Browser bedienbar sind.

Zeitstrahl mit Tiki-Toki (3D-Ansicht)
Bild: tiki-toki.com

Plakate von Bundestagswahlen, Landtagswahlen ...

Wahlplakate der CDU 1949-2012

Eine üppige Sammlung von Wahlplakaten der CDU aus verschiedenen Wahlkämpfen unter CC-Lizenz. Leider sind ab dem Jahr 2000 kaum Plakate vorhanden (Urheberrecht).

AllesDie jüngsten Lehrerfreund-Schriften

190.000 Liter pro Tag

Richtig Kaffee trinken im Lehrerzimmer: 3 Tipps

Deutschlands Lehrer/innen trinken pro Vormittag etwa 190.000 Liter Kaffee in ihren Lehrerzimmern, um sich für die nächste Unterrichtsstunde zu wappnen. Dabei hilft gerade beim Kaffeetrinken viel nicht viel, wie eine Studie wieder einmal zeigt - eher im Gegenteil. Drei Tipps, wie man den morgendlichen Kaffeekonsum angenehmer und effektiver gestalten kann.

Kaffeetasse, spritzender Kaffee
Bild: 12019/Pixabay [CC0 (Public Domain)]

Lehreralltag

Umfrage zur Korrekturstrategie: Gewaltakt oder häppchenweise?

Mehr als 1.400 Lehrer/innen beteiligten sich an der Lehrerfreund-Umfrage zum Korrekturverhalten: Ist es besser, »häppchenweise« zu korrigieren (einige Klassenarbeiten am Stück, dann größere Pausen), oder den ganzen Stapel in ein, zwei größeren Gewaltakten wegzuschaffen? Die Mehrheit der Lehrer/innen passt ihre Korrekturstrategie an die Umstände an (Motivation, Anspruchsniveau, Klassenstufe, Umfang der Klassenarbeit usw.).

Brennende Korrekturen
Bild: Jim Larrison: First Annual Schoolwork Burning Party [CC by]
Anzeige
Nach oben

 >  1697 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.0775 Sekunden bei 23 MySQL-Queries. 133 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |