Deutsch mal anders
Klassiker in moderner Sprache - ein Frevel? 23.07.2004, 14:39
Schiller, Goethe und all die anderen Klassiker/innen befleißigen sich einer Sprache, die bei Schüler/inne/n häufig zu Stöhnen oder gar Unverständnis ganzer Passagen führt. Der Cornelsen-Verlag hat jetzt einige Werke sprachlich modernisiert - zum Entsetzen germanistisch gebildeter Personen.
Einer der bekanntesten Sätze aus Theodor Storms "Schimmelreiter" ist dieser: "Die tote Katze musste ihm doch im Kopfe Wirrsal machen". In der modernisierten Version heißt das nun: "Die tote Katze musste ihn doch beunruhigen."
Eine Wonne für die einen (endlich verstehen die Schüler/innen die Bücher, die wir lesen), pures Grauen für die anderen (Verhunzung sprachlicher Kunstwerke) - polar sind die Meinungen zu diesen Neuausgaben. Bei Cornelsen erschienen sind in der Reihe “... einfach klassisch” bisher
- Annette v. Droste-Hülshoff: Die Judenbuche
- Johann Wolfgang v. Goethe: Götz von Berlichingen
- Gottfried Keller: Kleider machen Leute
- Friedrich Schiller: Wilhelm Tell
- Friedrich Schiller: Die Räuber
- Theodor Storm: Der Schimmelreiter
Ganz wüst wird es beim Verlag “moderne zeiten” mit der Reihe "klassik modern", wo das letzte Bisschen Niveau fallen gelassen wird - die ZEIT.de spricht fast schon angeekelt von "Ultralight-Versionen" klassischer Werke:
Zwei ehemalige Redakteure der Bild-Zeitung schreiben Goethe, Schiller und Shakespeare auf Groschenroman-Niveau herunter. Schillers Drama Die Räuber ist nun ein Roman mit Comic-Sprache: “‘Oh, Gott! Nein.’ - ‘Wie bitte?’ - ‘Ach, äh ... nein’”, lassen die Ex-Bild-Leute ihre Protagonisten stammeln.
[url=http://www.zeit.de/2004/31/C-Klassiker]zeit.de[/url]
Auch wenn die Meinungen auseinander gehen: Dem Gros der Bildungspersonen sträuben sich sämtliche Haare. Trotzdem verkauft sich die Reihe außerordentlich gut. Das finden wir ewig fettkrass.
- [url=http://www.zeit.de/2004/31/C-Klassiker]Artikel bei zeit.de[/url] mit vielen Beispielen und Meinungen (gefunden bei [url=http://www.teachersnews.net]teachersnews.net[/url])
- [url=http://www.cornelsen.de]Cornelsen Verlag[/url] (geben Sie in die Suchmaske “einfach klassisch” ein)
- [url=http://www.school-scout.de/moderne-zeiten.cfm]Downloadmöglichkeit: Bücher der Reihe “moderne zeiten”[/url], dazu ein [url=http://orf.at/040426-73573/index.html]Artikel bei orf.at[/url]