Anzeige

Abitur-Notenschlüssel
Oberstufe, KMK-Standard

Dieser Rechner erzeugt einen nicht linearen Notenschlüssel entsprechend den KMK-Vorgaben. Dieser Notenschlüssel wird in fast allen Bundesländern verwendet. Weitere Erklärungen auf der Info-Seite zu unseren Notenschlüsselrechnern, Bereich "Abitur-Schlüssel".

Anzeige

Der Punkte-Noten-Schlüssel der KMK legt Notenpunkte in Abhängigkeit von Prozenträngen fest. Dieser Schlüssel wird definiert in der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (PDF). Wenn die Option »strikt« ausgewählt ist, wird der Notenschlüssel streng nach diesen Prozenträngen ermittelt. Das bedeutet: Wenn laut Tabelle ab 27% zwei Notenpunkte vergeben werden, dann erhält jemand, der 26,7% der Verrechnungspunkte erreicht hat, nur einen Notenpunkt. Diese Einstellung ist eigentlich selbstverständlich und wird in einigen Bundesländern explizit gefordert, bspw. in Hessen: »Für die Ermittlung der Punkte wird der ganzzahlige nicht gerundete Prozentwert zugrunde gelegt.« - siehe z.B. Hessisches Kultusministerium, 16.07.2019: … Vorgriff auf die sechste Verordnung zur Änderung der Oberstufen- und Abiturverordnung (PDF). Beachten Sie, dass es Ausnahmen gibt, bspw. im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg; dort verwenden Sie den Modus »aufrunden«.

* Die Berechnung erfolgt ohne Gewähr.

Anzeige

Notenschlüssel
zum Glück
jetzt als App!

red-logo

für Android und iOS

De-Facto-Standard
für Notenschlüssel

  • 100% verlässliche Berechnung
  • 100% Datenschutz
  • 0% Werbung
  • 0% PC erforderlich

App starten,
los geht’s!

app-store
google-pay

 >  1697 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.0810 Sekunden bei 28 MySQL-Queries. 299 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |