Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Test it.

Unterrichtsmaterialien zu Verbraucherschutz, Markt und Konsum (Stiftung Warentest) 24.11.2008, 21:02

Die Stiftung Warentest bietet Unterrichtsmaterial und Unterrichtsfilme kostenlos (Download, Print/DVD) an. Themen sind Verbraucherschutz, Marktbeeinflussung durch Käufer und die Arbeit der Stiftung Warentest. Auch ein Klassensatz test-Hefte kann kostenlos bestellt werden. Wir stellen die wichtigsten Materialien vor und ergänzen um Hinweise für den Unterricht.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Die Unterrichtsmaterialien der Stiftungwarentest können als PDF bzw. als Filmdatei heruntergeladen werden; alternativ können die Materialien auch kostenlos bestellt werden (Broschüren bzw. DVD). Die Unterrichtsmaterialien sind vorbildlich strukturiert: (1) Sachinformationen, (2) Unterrichtsvorschläge (mit Beispiel), (3) Arbeitsblätter, (4) Materialien (Vertiefung etc.). Die Unterrichtsideen sind ebenso wie die Arbeitsblätter didaktisch sehr gelungen.

Die Materialien dienen der heimlichen Imagestärkung des Magazins “Stiftung Warentest”. Letztendlich wird man bei genauer Umsetzung der vorgeschlagenen Unterrichtskonzepte hier und da zum Ergebnis kommen, dass es für Verbraucher/innen doch sehr sinnvoll wäre, sich durch Stiftung Warentest bei Kaufentscheidungen lenken zu lassen. Allerdings muss man ja den Unterricht nicht 1:1 nach der Vorlage exerzieren; außerdem: Stiftung Warentest ist tatsächlich ein ordentliches und wenig korrumpiertes Warentestorgan. Sollen die SchülerInnen lieber Stiftung Warentest abonnieren als die 10.000 Handyklingeltöne, die im Rahmen einer verlogenen Ernährungskampagne eines Privatsenders verscherbelt werden.

Übersicht: Ausgewählte Themen

Wir stellen hier vier der angebotenen Publikationen vor, deren Einsatz im Unterricht wir für sinnvoll halten, weil sich Imagepflege der Stiftung Warentest und pädagogischer Ertrag die Waage halten.

Markt und Warentest - Wie informierte Käufer den Markt beeinflussen

Die Unterrichtsbroschüre „Markt & Warentest“ enthält didaktische Vorschläge, um Schüler an einen kritischen Umgang mit Werbung und an ihre Rolle als Verbraucher heranzuführen. In den einzelnen Kapiteln geht es u. a. um die Funktion des Marktes, um psychologische Einflussfaktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen und um Werbung. Besonders ausführlich wird auf die Funktion der Stiftung Warentest und anderer Verbraucherorganisationen eingegangen.

Allerdings sind diese Materialien fast ausschließlich für den Unterricht in wirtschaftlichen Fächern zu gebrauchen, da sie sehr spezifisch sind (“Der Markt”, “Der Verbraucher am Markt”, “Psychologie des Kaufs” usw.).

Jugend & Konsum: Verbraucherbildung im Unterricht

Die Unterrichtsbroschüre „Jugend & Konsum“ enthält didaktische Unterrichtsvorschläge zu den Themenbereichen Geld, Kleidung, Kosmetik, Sport und Ernährung. Vorangestellt ist ein Kapitel über schulische Verbraucherbildung und handlungsorientierten Unterricht. Zu jedem Themengebiet gibt es zahlreiche Vorschläge, wie es im Unterricht behandelt werden kann. Die gedruckte Broschüre ist mittlerweile vergriffen. Eine aktualisierte Version kann jedoch als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Hier können viele Materialien auch in Fächern wie Politik/Gemeinschaftskunde/Sozialkunde, Religionslehre/Ethik oder Deutsch (Meinung bilden, erörtern/argumentieren) eingesetzt werden (z.B. “Kleidung und Mode”, “Jugend und Geld” oder “Schönheit und Kosmetik”).

Film ‘Die Unbestechlichen’: Die Arbeit der Stiftung Warentest

Der Film „Die Unbestechlichen - Die Arbeit der Stiftung Warentest“ begleitet eine Testreihe (Espressomaschinen und -kaffee) von der Planung bis zur Veröffentlichung in der Zeitschrift test. Er zeigt anschaulich, wie die Stiftung Warentest arbeitet, gibt Einblicke in die Geschichte der Organisation und lässt die Experten der Stiftung zu Wort kommen. Der Film dauert 14 Minuten. Der Film kann online angeschaut oder als DVD bestellt werden.

Im Film stellt sich die Stiftung Warentest natürlich sehr positiv dar; allerdings erfährt man wirklich interessante Details über den Testprozess (“Bei der Dauerprüfung haben wir 600kg Espressokaffee verbrauchen müssen ...”). Bevor man den Film im Unterricht zeigt, sollte man ihn etwas vorentlasten:
1. Subjektivität von Testberichten
Beispielszenario
Ich wollte vor einigen Wochen ein Stagepiano kaufen, das in der Zeitschrift “Keyboards” 5/2006 den ersten Platz belegt, unter anderem wegen des tollen Pianosounds. Allerdings klingt das Keyboard in meinen Ohren faktisch schlechter als alle Konkurrenzprodukte der gleichen Preisklasse. Angenommen, meine Ohren (und die vieler anderer Personen) lügen nicht - aus welchen Gründen hat dann dieses Digitalpiano den ersten Platz in der Zeitschrift belegt?
Dieser natürlich rein erfundene Fall findet Analogien bei Computerzubehör, Fotokameras, Angelgeräten oder Autoradios. Man diskutiere mit den SchülerInnen mögliche Schwachstellen. So könnte der Test unprofessionell durchgeführt worden sein. Es könnte auch sein, dass die Herstellerfirma häufig Anzeigen in der testenden Zeitschrift schaltet (in Stiftung Warentest gibt es übrigens keine Anzeigen) und ein schlechtes Testergebnis die Existenz der Zeitschrift gefährden würde.
2. Wie funktioniert eine Espressomaschine? Wenn wir eine testen würden - worauf würden wir achten?

Unterrichtsmaterialien: Klassensatz test-Hefte

Für den Einsatz im Unterricht können Lehrerinnen und Lehrer einen Klassensatz der Zeitschrift test bestellen. In der Regel handelt es sich dabei nicht um die aktuelle Ausgabe, sondern um Hefte aus den vorhandenen Beständen. Die Bestellung ist kostenlos, pro Lehrer kann ein Klassensatz bestellt werden. Bitte geben Sie Ihre Klassengröße an.

gefunden bei TeachersNews 24.11.2008: Unterrichtsmaterialien: Kostenlose Publikationen und Filme

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Unterrichtsmaterialien zu Verbraucherschutz, Markt und Konsum (Stiftung Warentest)".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Anzeige
Nach oben

 >  1706 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.1480 Sekunden bei 59 MySQL-Queries. 195 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |