Der rasche Notenschlüssel

*ohne Gewähr

Notenschlüsselrechner Pro

Geschichtsunterricht

Lehrprobe: »Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung« 31.03.2017, 09:01

Uhrenfabrik Junghans, ca. 1925
Bild: Wikimedia Commons/Adolf Kistner: Die Schwarzwälder Uhr [CC0 (Public Domain)]

Eine kurz formulierte Lehrprobe für eine Unterrichtsstunde Geschichte mit dem üblichen Drumrum: 6-stündiger Stoffverteilungsplan, Unterrichtszusammenhang, didaktische Analyse, Lernziele, Ablaufplan, Tafelbild.

Anzeige
Anzeige
Die Lehrprobe wurde 2001 in einer Klasse 9 gehalten und am 18.05.2004 unter Industrielle Revolution - Unterrichtsmaterialien veröffentlicht. Wegen Umstrukturierung der Unterrichtsreihe ist dieser Lehrprobenentwurf jetzt hier separat zu finden.

Stoffverteilungsplan / Reihenplanung "Industrielle Revolution"

Dieser Stoffverteilungsplan umfasst sechs Unterrichtsstunden. Zu einigen Stunden finden Sie Tafelbilder hier: Industrielle Revolution - Unterrichtsmaterialien

  1. Die Voraussetzungen der Industrialisierung in England
  2. Der Durchbruch der Industrialisierung in England
  3. Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung
  4. Die Rolle der Eisenbahn
  5. Lebensverhältnisse und Arbeitsbedingungen ändern sich
  6. Die soziale Frage

Lehrprobe: "Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung"

Thema der Unterrichtseinheit: Die Industrielle Revolution

Thema der Stunde: Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung

Unterrichtszusammenhang

Die von mir unterrichtete Sequenz verfolgt die Frage nach den Bedingungen und Auswirkungen der Industriellen Revolution. Nach zwei Einstiegsstunden, in der das Phänomen “Industrielle Revolution” übersichtsartig betrachtet wurde, behandelten wir in den vergangenen beiden Stunden die Voraussetzungen und den Durchbruch der Industrialisierung in England. Die Klasse war stark dezimiert (Krankheit/Schwimmwettbewerb).

Die aktuelle Stunde beschäftigt sich mit der Überwindung der industriellen Rückständigkeit Deutschlands. Hausaufgabe war ein dies thematisierender Darstellungstext (Cornelsen Geschichtsbuch 3, S. 68). Die SchülerInnen sollten in Stichworten die Gründe für die Rückständigkeit Deutschlands einerseits und die diesen entgegen wirkenden Maßnahmen andererseits festhalten.

Didaktische Analyse

Die Stunde wird sich der Frage widmen, wie Deutschland seine Rückständigkeit im industriellen Bereich überwinden konnte. Zu diesem Zwecke müssen die Gründe für diese Rückständigkeit und die Maßnahmen, die dieser Rückständigkeit entgegen wirkten, gesammelt und thematisiert werden. Um den SchülerInnen die einzelnen Aspekte anschaulich werden zu lassen, wird im Anschluss an die Methodik der beiden vorangegangenen Stunden der Schüler XXX als Personifikation des Unternehmers dienen. Als Hilfskonstrukte werden die bisherige Hauptperson XXX (englischer Unternehmer) und sein Zwillingsbruder YYY (deutscher Unternehmer, getragen vom Aufschwung der deutschen Wirtschaft) dienen.

Im Anschluss daran sollen die SchülerInnen anhand von beispielhaften Quellen über die Rolle der Obrigkeit in diesem Prozess reflektieren. Ich habe mich für diesen Bereich entschieden, da er einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis der in Klasse 9 intensiv zu behandelnden Frage „Ringen um Einheit und Freiheit“ leistet und einen entscheidenden Unterschied zum Industrialisierungsprozess Englands darstellt. Weiterhin kann in einem anschließenden Transfer die Frage nach der Rolle des Staates in unerer heutigen Wirtschaft gestellt werden.

Lernziele

Ziele der Stunde

Die SchülerInnen

  • verstehen die Ursachen für die industrielle Rückständigkeit Deutschlands und die Maßnahmen, die dem entgegen wirkten;
  • verstehen, dass die Intervention des Staates eine zentrale Rolle bei der Industrialisierung spielte;
  • erkennen, aus welchen Gründen die Obrigkeit an der Industrialisierung interessiert war;
  • ziehen Parallelen zu der aktuellen Situation in Deutschland/der EU

Ablauf

LernschrittInhaltMethodeMedien
EinstiegWiederholung Vorstellung der Unternehmer XXX und YYY; Wiederholung der günstigen Voraussetzungen in GBLSGBilder
LeitfrageExplikation der Entwicklung Deutschlands; Frage nach den Bedingungen für diese EntwicklungLSG-
HausaufgabeGründe für die Rückständigkeit Ds, Maßnahmen dagegenLSGHA, TA[1]
Erarbeitung 1
Besprechung
Weitere Interventionsmöglichkeiten des Staates (Spionage, Unternehmensförderung)SA/PA
LSG
AB
Erarbeitung 2
Besprechung
Aus welchen Gründen greift der Staat ein?SA/PA
LSG
AB
TransferParallele zur Gegenwart (EU, staatl. Unternehmensförderung)LSG-

Hausaufgabe: Du sollst ein Gesellschaftsspiel mit dem Namen “Lokomotive!” erfinden. Es spielt in Deutschland und soll so ähnlich funktionieren wie “Die Siedler von Catan” oder “Age of Empires”, falls du eines der beiden kennst. In diesem Spiel müssen die einzelnen SpielerInnen versuchen, ein möglichst umfassendes Schienennetz zu bauen. Überlege dir, wie so ein Spiel funktionieren könnte. Bedenke dabei:

  • Welche Rohstoffe werden gebraucht?
  • Woher kommen sie und wie werden sie transportiert?
  • Wie kommen die SpielerInnen zu Lokomtiven und Waggons?
  • Wie entwickelt sich das Spiel, wenn das Schienennetz dichter wird?
  • usw.

Profi-Variante: Das Spiel beginnt im Jahre 1833.

[1] Das Tafelbild finden Sie hier: Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung - Tafelbild

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Lehrprobe: »Deutschland auf dem Weg zur Industrialisierung«".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  1632 Einträge, 14796 Kommentare. Seite generiert in 0.1691 Sekunden bei 66 MySQL-Queries. 712 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674) |