Federn (1) 22.08.2008, 11:13
In einer ganzen Reihe von tec.Lehrerfreund-Beiträgen ist die Rede von Federn. In diesem Beitrag wollen wir näher auf Federarten und ihre Darstellung eingehen.
Federn (1)
In einer ganzen Reihe von tec.Lehrerfreund-Beiträgen ist die Rede von Federn.
In diesem Beitrag wollen wir näher auf die Aufgabe einer Feder, auf Federarten und ihre zeichnerische Darstellung eingehen.
Welche Aufgaben erfüllen Federn?
In der Technik erfüllt die Feder als elastisches Bauteil die Aufgabe, unter Belastung nachzugeben und nach Entlastung in die ursprüngliche Gestalt zurück zu kehren. Zur Charakterisierung von Federn wird die Federkennlinie als technische Größe angegeben. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen Verformungsweg und Kraft. Diese Kennlinie kann linear (Proportionalität zwischen Verformung und Kraft) oder progressiv (überproportionaler Anstieg der Kraft mit der Verformung) sein.
Federn sind Energiespeicher, die z. B. Maschinenteile bewegen, Schaltkontakte schließen oder öffnen usw. Auch Stöße und Schwingungen können damit abgefangen werden.
Als Material werden meistens spezielle Federstähle oder auch Kupfer-Beryllium-Legierungen verwendet. Selbst Gummi oder Gase sind Hilfsmittel für Federn.
Federarten: Die Tabelle listet die wichtigsten auf.
Zeichnerische Darstellung: Man kann Federn in der Ansicht oder geschnitten zeichnen. Man zeichnet dabei nur die ersten Windungen und unterbricht sie in der Mitte.
Die stark vereinfachte Darstellung (3. Spalte) begnügt sich mit Mittellinien und durchgehenden, die Drahtstärke ersetzenden Linien.
Fortsetzung:
Federn (2)
Wo Sie im tec.LEHRERFREUND Federn finden:
Einsteckschloss
Seifenspenderpumpe
Regenschirm
Umschaltknarre
Kugelschreiber
Telefonhörer
Druckknopf
Planetengetriebe
Sicherheitsnadel
usw.