Lernprojekt Zweiganggetriebe (1) 01.10.2015, 06:35

Skizze Zweiganggetriebe

Als weiteres Lern- und Übungsprojekt stellen wir ein Zweiganggetriebe vor. Übungsthemen sind Aufgaben zum Verständnis der Funktion, zur Verfolgung des Kraftflusses, zur Berechnung der Zahnräder und zum Technischen Zeichnen.

Anzeige
Anzeige

Lernprojekt Zweiganggetriebe

Bild 1 zeigt den schematischen Aufbau des Zweiganggetriebes einer Schlagbohrmaschine. Die Zeichnung ist stark vereinfacht. So wird nicht näher dargestellt die Schlagmechanik 12, eine Überlastkupplung im Rad 8 und die die Schaltmuffe 6 achsial bewegende Schaltmechanik. 
Die drei Baugruppen Getriebe, Zwischenring und E-Motor werden von 6 langen, in Richtung der Bohrerachse liegenden Schrauben zusammengehalten. 

Zeichnung: Aufbau eines Zweigang-Getriebes

Bauteile 

1 Antriebswelle
2 Vorgelegewelle
3 Abtriebswelle 
4 Stirnrad
5 Stirnrad
6 Schaltmuffe
7 Stirnrad
8 Stirnrad
9 Stirnrad (8 und 9 bilden einen Radblock)
10 Druckfeder
11 Anschlagring
12 Schlageinrichtung
13 Dichtungsring

Beschreibung des Aufbaus 
Die vom E-Motor kommende Antriebswelle mit Ritzel 1 treibt den Radblock 8-9 an. 
Zum Getriebe gehören drei Wellen: 

• Antriebswelle 1 
• Vorgelegewelle 2 
• Abtriebswelle 3
Die Lagerstellen der Wellen sind mit Kugeln angedeutet. Welle 2 ist aus Platzgründen in Nadellagern gelagert. Welle 3 sitzt rechts in einem Gleitlager. 
Auf den Wellen sitzen 6 Stirnräder: 
Welle 1: Antriebsritzel 1
Welle 2: Radblock 8-9, Zahnrad 7 
Welle 3: Stirnräder 4 und 5 

Das Schalten vom langsamen ersten in den schnelleren zweiten Gang und zurück übernimmt die Schaltmuffe 6. Die Mitnehmerelemente sind dabei die Mitnehmerbolzen 6.1 (2 Stück) und 6.2 (2 Stück). Der Stift 6.3 (2 Stück) hält den Abstand zwischen den Rädern 5 und 6. 

Im Bild unten ist der Mitnehmerbolzen vergrößert dargestellt. Er ist federnd gelagert. 

Zeichnung: Schaltmuffe mit Mitnehmerbolzen

Die Schemazeichnung der Schaltmuffe 6 Seitenansicht (ganz unten) zeigt, wo die vier Mitnehmerbolzen 6.1 und 6.2, und die beiden Stifte 6.3 sitzen. 
Die Maßeintragungen werden für eine spätere Zeichenaufgabe benötigt. 

Zeichnung: Mitnehmerbolzen in der Schaltmuffe

Schaltmuffe: Vorder- und Seitenansicht

Anzeige

Kommentare

2

Zum Artikel "Lernprojekt Zweiganggetriebe (1)".

  • #1

    Hallo Herr Ludwig, 

    vielen Dank. Die von Ihnen geschilderte Schwierigkeit werden demnächst analysieren. Wir bitten um etwas Geduld.

    Gruß
    tec.LF

    schrieb tec.LEHRERFREUND am

  • #2

    Ich finde dadurch das in der Darstellung des 2-Ganggetriebes die Zahnräder nicht vollständig dargestellt sind, wird das Verständnis deutlich erschwert. Wenn an den Stellen an denen die Zahnräder ineinandergreifen Zahnfuß, Teilkreisdurchmesser und Zahnkopf auch dargestellt sind wird die Funktion verständlich. Ohne diese Linien muss man sehr umständlich von der jeweils gegenüberliegenden Seite abschätzen wo sich denn die Punkte wo die Zahnräder ineinander greifen vorstellen. Wenn man so ein Zweiganggetriebe real angeschaut hat ist es kein Problem mehrdie technische Zeichnung zu verstehen. Technische Zeichnungen sind aber dazu da u. a. die Funktion und Bauweise UNBEKANNTER Bauteil eund Baugruppen zu verstehen. Dazu müssen sie alle relevanten Informationen liefern. Ich finde ein typischer Fall von “Anfängerschwierigkeitenblindheit des Experten”

    schrieb Stefan Ludwig am

Ihr Kommentar

zum Artikel "Lernprojekt Zweiganggetriebe (1)".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere tec.Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3352 Sekunden bei 104 MySQL-Queries. 366 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |