Druck

Hier finden Sie Beiträge, in denen Drücke eine Rolle spielen. Sie stehen oft im Zusammenhang mit Themen der Hydraulik.

<

Anzeige

Druck17 Beiträge

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lernprojekt Spannvorrichtung: Aufgaben (4)

Das Lern- und Übungsprojekt »Spannvorrichtung« wird in diesem Beitrag mit Aufgaben zur Technischen Mathematik vertieft. Hier finden Sie Lösungsvorschläge. Themen: Kolbenkraft, Drehmoment, Öldruck, Wirkungsgrad, Flächenpressung, Abscherfestigkeit, Ölgeschwindigkeit.

Die Skizze zeigt eine ein- und zweischnittige Abscherung

Ottomotor: Oktanzahl

Bei einer »klopfenden« Verbrennung wird der Motor mechanisch und thermisch sehr hoch belastet. Dabei auftretende Druckspitzen können Kolben, Lager, Zylinderkopf, Ventile und Zündkerze beschädigen. Um das Klopfen zu verhindern, muss das Benzin eine genügend hohe Oktanzahl besitzen.

Ottomotor (Ausschnittbild)

Ottomotor (1): Viertaktmotor

Heute ist der Ottomotor die verbreitetste Verbrennungskraftmaschine für den Antrieb von Pkw, leichten Lkw, motorisierten Zweirädern und Kleingeräten. Wie arbeitet ein Otto-Viertakt-Motor?

Ottomotor - Viertakt, Vorschaubild

Hydraulik (2): Hydraulische Presse

Das Prinzip der hydraulischen Presse: Mit einer kleinen Kraft am Druckkolben wird eine große Kraft am Arbeitskolben erzeugt. Die Anwendung dieses Prinzips findet man in zahlreichen hydraulischen Systemen, wie etwa in Kfz-Bremsanlagen. Übungsaufgaben helfen, das Wichtigste zu verstehen.

Hydraulische Presse, Vorschaubild

Hydraulik (1): Kolbenkräfte

Ein großer Teil der in Handwerk und Industrie eingesetzten Maschinen und Geräte wird mit pneumatischen und hydraulischen Systemen betrieben. Die Hydraulik überträgt Kräfte überwiegend mit Öl, die Pneumatik mit Luft. Kraftübertragungselemente sind oft in Zylindern gleitende Kolben. Wie berechnet man die Kolbenkräfte?

Kolbenkräfte (Ausschnitt), Vorschaubild

Verbrennungsmotor (2): Drehmoment- und Leistungsverlauf

Die Qualität eines Verbrennungsmotors lässt sich verständlich beschreiben, wenn man seinen Drehmomentverlauf ermittelt und daraus die Leistungskurve berechnet. Beide Kurven erreichen ihre Höchstwerte bei unterschiedlichen Drehzahlen. Warum dies?

Verbrennungsmotor, Vorschaubild
Anzeige

Drehmomente (2): Kräfte, Druck, Festigkeit

Der Wagenheber ist für eine Hublast bis 2 Tonnen ausgelegt. In den Aufgaben gehen wir davon aus, dass diese Höchstlast mittig auf dem Sattel sitzt. Themen: Kräfte, Drehmomente, Flüssigkeitsdruck und Festigkeitsberechnung.

Druckeinheiten

Hydraulik, Pneumatik, Bar, Pascal, Psi? Was steckt dahinter? Wie hängen die Maßeinheiten zusammen?

Druckabfall in Hydrauliksystemen

Das Druckbegrenzungsventil (DBV), in der Technik auch als Überdruckventil bezeichnet, begrenzt den zulässigen Druck in einem hydraulischen Kreislauf. Wir erklären die Funktionsweise und den Unterschied zwischen direkt und indirekt gesteuerten Druckbegrenzungsventilen. Außerdem finden Sie eine Übung, in der die Frontladerhydraulik eines Traktors mit genormten Hydrauliksymbolen gezeichnet werden soll.

Anzeige
Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.6431 Sekunden bei 136 MySQL-Queries. 52 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |