Info-Brief vom 25.04.2009 24.04.2009, 17:18

Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Technischen Mathematik, die weitgehend physikalische Aussagen anwendet. Was bisher über Zahnradgetriebe - ein fast nicht zu überblickendes Feld - gesagt wurde, ergänzen wir um die Frage, wie solche Getriebe geschaltet werden.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Der tec.LEHRERFREUND___ INFO-Brief ___ 25.04.2009

Liebe tec.LEHRERFREUND-Leser!
Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Technischen Mathematik, die weitgehend physikalische Aussagen anwendet.
Was bisher über Zahnradgetriebe - einem fast nicht zu überblickenden Feld - gesagt wurde, ergänzen wir um die Frage, wie solche Getriebe geschaltet werden.

Der INFO-Brief zum tec.LEHRERFREUND am 25.04.2009 mit den Themen:

Kennlinien lesen (2)

Techniker, besonders aber technische Lehrer, könnten sich ihre Arbeit ohne die Verwendung von Kennlinien nicht vorstellen. Der tec.LEHRERFREUND greift einige typische Kennlinien heraus und erläutert sie.
Kennlinien lesen, Beispiele

Kennlinien lesen (1)

Die mathematische Abhängigkeit zweier oder mehrerer physikalisch-technischer Größen zeichnerisch darzustellen, ist in der Technik ein ebenso vorteilhaftes wie beliebtes Verfahren. Im ersten Beitrag eine Übersicht über häufig verwendete Kennlinientypen.

Arbeit

Wir kommen auf den Begriff »Arbeit« zurück. Es gibt Fälle, in denen die Arbeitsformel W = F • s sehr hilfreich ist. Die »Schiefe Ebene« gehört dazu. Ihr lassen sich Berechnungen an Gewinde- und Keil-Mechanismen zuordnen.

Mechanische Leistung (2)

Wir lösen Aufgaben verschiedener Varianten aus dem Themenkreis »Mechanische Leistung«.

Mechanische Leistung (1)

Die Ansichten von Arbeit und Leistung im alltäglichen Sprachgebrauch stimmen mit den Aussagen der Physik darüber nicht überein. Das erschwert uns die Behandlung des Themas. Aber letzten Endes müssen wir der Physik recht geben - und froh sein an ihren Formeln. Mechanische Leistung (1)

Lasten festzurren: Spannschloss

Wo Lasten mit Spanngurten gesichert werden, spielt das Spannschloss eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um ein nicht zu komplizierters, preisgünstiges technisches Bauteil, das sich bestens als N+T-Unterrichtsthema eignet.

Fahrantrieb eines Radladers (2)

Das Schalten unter Last erfordert eine feinfühlige Abstimmung zwischen der Kupplung, die gerade einen Gang löst, und der, die den neuen Gang kraftschlüssig macht. Diese Abstimmung wird als Modulation bezeichnet.
Radlader

Unsere nächsten Themen zum Technischen Zeichnen: Oberflächensymbole, Toleranzen, Passungen usw.

Bis bald
Ihr tec.LEHRERFREUND

__________
Diese Mail wurde Ihnen zugeschickt, weil Sie sich auf http://tec.Lehrerfreund.de fuer den Newsletter eingetragen haben. Wir senden Ihnen diesen Infobrief niemals unverlangt. [Abmeldehinweis]

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Info-Brief vom 25.04.2009".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3737 Sekunden bei 114 MySQL-Queries. 447 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |