Smileys: Technische Zeichen für die Stimmung 19.09.2012, 09:27
Hat der alte Spruch »Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Angesicht« zur Erfindung der Smileys geführt?
Smileys
An deutschen Küchentischen und in Zeichenstunden kursiert seit anno Tobak eine methodische Anweisung, die Kindern das Malen von Gesichtern erleichtern will:
Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Angesicht (Mondgesicht).
Die Deutsche Presse-Agentur, kurz dpa, verbreitete - passend zum 19. September 2012 - eine Meldung über Smileys, die wir am liebsten dem Technischen Zeichnen zuschlagen würden. Hinter den mithilfe der Schreibtastatur erzeugten Gesichtern stehe, so liest man es in der dpa-Meldung, der amerikanische Professor Scott E. Fahlmann als Geburtshelfer. Vor genau 30 Jahren habe er ein »Zeichen für Spassmacher« vorgeschlagen: den :- ) , ein lächelndes Gesicht, den Smiley also. Übrigens: Sagt man der Smiley, oder das Smiley??? Smileys, heißt es in der dpa-Meldung weiter, auch mit allen ihren danach entwickelten Varianten, seien eine sehr brauchbare Ergänzung für das schnöde, normale Schreiben, das in nüchternen Texten weder Humor, noch Ironie, noch Sarkasmus erkennen lasse.
Doch gibt es einen feinen Unterschied zu »Punkt, Punkt, Komma, Strich - fertig ist das Angesicht«: Diese alte Anweisung forderte auf, von Hand zu malen, senkrecht natürlich, wie es die übliche Position eines Gesichts ist, während der/das maschinell getippte Smiley notgedrungen liegend dargestellt werden muss.
Schaut man in WIKIPEDIA unter Smiley nach, was es über die Grinsegesichter weiß, findet man dort zunächst keinen Hinweis auf Mister Fahlmann; als Geburtshelfer wird hier Harvey Ball genannt: »Die älteste belegbare Verwendung des Smileys geht auf den amerikanischen Werbegrafiker Harvey Ball zurück. Er zeichnete im Dezember 1963 zwei Punkte und einen gebogenen Strich in einen gelben Kreis. Balls Auftraggeber war die Versicherungsgesellschaft State Mutual Life Assurance Cos. of America, die mit den Anstecknadeln das Betriebsklima heben wollte. Ball erhielt für den Entwurf 45 Dollar. Das Zeichen wurde rechtlich nicht gesichert.«
In dem Wikipedia-Text gibt es einen Hinweis auf Emoticon, das uns näher an unsere Tipp-Smileys heran führt: »Als Emoticon werden Zeichenfolgen (aus normalen Satzzeichen) bezeichnet, die ein Smiley nachbilden, um in der schriftlichen elektronischen Kommunikation Stimmungs- und Gefühlszustände auszudrücken. Sie stammen aus der Zeit, in der die Kommunikation über das Internet vorwiegend über Texte geschah. Die Bezeichnung Emoticon ist eine Wortkreuzung, gebildet aus Emotion und Icon.«.
Der/das Smiley ist ein sehr technisch anmutendes Symbol (engl. Icon), das der tec.LEHRERFREUND hier gerne ausschlachtet. Eine Bemaßung muss natürlich auch sein, wobei lediglich die Klammer Schwierigkeiten machen könnte.
Zu fragen wäre am Ende der Aktion: Hat´s was gebracht? Ob´s eine/r malen will?
Beschließen wir das Thema mit:
Doppelpunkt, Strich, Klammer hinten -
leichter als mit der Tastatur
lässt sich wohl kein Grinser finden.