Durchdringungen und Abwicklungen (1): Prismen 29.07.2010, 08:49

Abwicklung, Vorschaubild

Werden Bauteile aus Blech gefertigt - Schutzhauben, Absaugvorrichtungen, Luftführungen und Ähnliche, dann muss man im ersten Fertigungsschritt die Abwicklungen der ineinander übergehenden Teile herstellen. Am einfachsten sind dabei Flächen mit geradlinigen Begrenzungen. Hier lernen wir, wie man die Abwicklungen von zwei einander durchdringenden Prismen findet.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Durchdringungen und Abwicklungen

Werden Bauteile aus Blech gefertigt - Stutzen, Schutzhauben, Absaugvorrichtungen, Luftführungen und Ähnliche, dann muss man die Abwicklungskurven der ineinander übergehenden Teile ermitteln. Als Abwicklung bezeichnet man den ungebogenen Zustand eines Blechteils, das durch Abkanten seine dreidimensionale Form erhält.
Am einfachsten sind dabei Flächen mit geradlinigen Begrenzungen. Hier lernen wir, wie man die Abwicklungen von zwei einander durchdringenden Prismen findet.

Geradflächige Körper: Prismen

Zwei Prismen von unterschiedlich quadratischem Querschnitt durchdringen sich. Sind die sich durchdringenden Teile ebenflächig wie in unserem Fall, dann ergeben sich auch in den Abwicklungen geraden Linien. (Haben einer oder beide Körper gekrümmte Flächen, dann entstehen gekrümmte Durchdringungs- und Abwicklungsformen).

Die erste Zeichnung gilt der Konstruktion der Durchdringungslinien. Sie sind die Grundlage für die Ermittlung der Abwicklungslinien. Nach dem Vorzeichnen der drei Ansichten projiziert man Prisma 2 aus der Seitenansicht in die Draufsicht. Von dort projiziert man die Durchstoßpunkte von Prisma 2 durch Prisma 1 in die Vorderansicht.

 

Abwicklung von Prismen

An den aufeinander stoßenden Oberflächen zwischen Prisma 1 und Prisma 2 entstehen gerade Durchdringungslinien.

Prisma 1: Der Mantel besteht aus den vier Längen mit den Seiten a. Die Begrenzungen der Raute erhält man durch Herausmessen der Maße b und d. Es ist dabei darauf zu achten, dass man immer die wahren Abmessungen übernimmt. Die in den Ansichten schräg verlaufenden Kanten sind verkürzte Linien. Die Abwicklung verdeutlicht: Die Vermutung, die durchstoßende Form sei ebenso quadratisch wie Prisma 2, ist falsch.

Prisma 2:  Der Mantel besteht aus den vier rechteckigen Seiten mit Breite u. Die Begrenzungen der Dreiecksform erhält man durch Herausmessen der Maße v und w (aus Bild oben »Prisma durchdringt Prisma«). Die Länge der schrägen Dreieckslinie und die Seitenlänge der Raute sind identisch. 

Im nächsten Beitrag lösen wir die Aufgabe »Prisma durchdringt Prisma außermittig«

Anzeige

Kommentare

2

Zum Artikel "Durchdringungen und Abwicklungen (1): Prismen".

  • #1

    Hallo Herr Deul,

    der Sinn dieser Übung ist nur, sich mit den Abwicklungsformen der Prismen 1 und 2 zu befassen.
    Bei der Herstellung eines praktischen Bauteils wäre - da haben Sie recht - das Herausmessen aus einer Zeichnung nicht ratsam. Aber in diesem Fall hätten Sie ja eine bemaßte Zeichnung.
    Mit den besten Grüßen
    tec.LEHRERFREUND

    schrieb tec.LEHRERFREUND am

  • #2

    Das sieht sehr net aus. Aber eine Abwicklung wird nicht hergestellt in dem man sich Maße abnimmt und denn eine neue Zeichnung erstellt, welche dann nur ungenau werden kann. Es ist nötig zeichnerisch die Abwicklung zu erreichen. Dann kann sie ausgeschnitten und als Schablone z.B. um ein Rohr gelegt werden um dort einen korrekten Ausschnitt anzufertigen.

    Trotsdem ist der erste Schritt schon getan. Danke

    schrieb Hardy Deul am

Ihr Kommentar

zum Artikel "Durchdringungen und Abwicklungen (1): Prismen".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere tec.Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3069 Sekunden bei 98 MySQL-Queries. 96 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |