Kegelradgetriebe (1) 26.11.2008, 14:50

Zahnradgetriebe: Stirnräder, Schneckengetriebe, Kegelräder

Wenn sich Getriebeachsen schneiden (nicht kreuzen), dann ist dies ein Fall für Kegelräder. Doch Kegelrad ist nicht gleich Kegelrad.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

3. Ausbildungsjahr

Kegelradgetriebe (1)

In Kegelradgetrieben schneiden sich die An- und Abtriebswelle winklig zueinander; ihre Achsen besitzen einen gemeinsamen Schnittpunkt. Das kleinere der beiden Kegelräder wird als Ritzel, das größere als Tellerrad bezeichnet. Der Achsenwinkel kann theoretisch viele Werte annehmen, beträgt jedoch meistens 90°. Bei Kegelradpaaren ohne Achsversatz müssen sich die Mittel- und Mantellinien beider Räder in einem Punkt treffen, damit sich die Zähne geometrisch sauber, verschleißfrei und geräuscharm aufeinander abwälzen können.

Zahnformen:
Es gibt
- gerade verzahnte Kegelräder
- schrägverzahnte Kegelräder
- bogenverzahnte Kegelräder.

 

Kegelraeder koennen gerade verzahnt oder bogenverzahnt sein

Grundsätzlich laufen schräg- und bogenverzahnte Kegelräder ruhiger als gerade verzahnte.
Ein spezielles Kegelradgetriebe ist der Hypoidantrieb; bei ihm ist die Ritzelachse gegenüber der Tellerradachse versetzt.

Eine breite Anwendung des Kegelradgetriebes findet sich in Differenzialgetrieben von Kraftfahrzeugen. In ihnen muss der vom Motor kommende Antrieb um 90° gewendet und auf die Abtriebsräder übertragen werden.
Gegenüber dem Schneckengetriebe haben Kegelradgetriebe den großen Vorteil, dass der Wirkungsgrad nicht übersetzungsabhängig ist: Bei hoher Übersetzung besitzt ein Kegelradgetriebe einen viel günstigeren Wirkungsgrad als das Schneckengetriebe.

Kegeltriebe werden in der Technik eingesetzt, wenn sich Getriebeachsen schneiden

Rechnerisch wird der Kegelradtrieb behandelt wie ein Stirnradtrieb:
Übersetzungsverhältnis i = n1/n2 = z2/z1

 

Wie geht man beim Zeichnen dieses Getriebes am besten vor?

 

 

Den Entwurf beginnt man in der Mitte, Achsen

Zeichenschritte: 1. – 2.  – 3. – 4. – Kugellager –  5./6. (oder umgekehrt) – Schrauben; danach nach Belieben, aber: Radien (z.B. am Gehäuse) auf jeden Fall vor den geraden Anschluss-Linien zeichnen.

Entwurf; Schritt fuer Schritt nach aussen gehen

Hier etwas zum Überlegen: 3 Getriebekästen – in jedem schlummert eine andere Getriebeart (Schneckengetriebe, Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe). Wo ist welches Getriebe, und: Woran erkennt man es?

Je nach Achslage verwendet man Stirnraeder, Schneckenraeder oder Kegelraeder

Lösung:

 Stirnrädergetriebe, Schneckentrieb und Kegelradgetriebe in vereinfachter Darstellung

Man erkennt die Getriebeart an der Lage der Achsen zueinander: Stirnräder haben parallele Achsen, die Achsen des Schneckentriebs (über)kreuzen sich, die des Kegelradgetriebes schneiden sich in einer Ebene.

 

Siehe auch Kegelradgetriebe (2)

Anzeige

Ihr Kommentar

zum Artikel "Kegelradgetriebe (1)".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere tec.Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3295 Sekunden bei 102 MySQL-Queries. 274 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |