Perspektive-Kurs (4): Der Fluchtpunkt 25.04.2014, 07:26

Der Fluchtpunkt liegt auf Augenhöhe.

Betrachtet man ausgedehnte Objekte wie Häuserfronten, Alleen, Straßen, Flüsse usw. dann meint man, sie verjüngten sich nach hinten. »Nach hinten« heißt: Es sind nur die Linien gemeint, die sich vom Betrachter entfernen; in der Ferne scheinen sie in einem Punkt zusammenzulaufen, dem Fluchtpunkt. Beispiele für die Einfluchtpunkt-Perspektive.

Anzeige
Anzeige
  • (geändert: )

Perspektivisches Zeichnen

4. Objekte mit einem Fluchtpunkt 

Hat man kleine Körper wie z. B. Bauteile von Maschinen, dann ist die Parallelperspektive (z. B. isometrische Darstellung) die geeignete Perspektivart, um den Körper räumlich zu zeichnen. 

Betrachten wir aber ausgedehnte Objekte wie Häuserfronten, Alleen, Straßen, Flüsse usw. dann haben wir den Eindruck, sie verjüngten sich nach hinten. »Nach hinten« heißt: Es sind nur die Linien gemeint, die sich vom Betrachter entfernen; in der Ferne scheinen sie in einem Punkt zusammenzulaufen, dem Fluchtpunkt. Wir sprechen von einer Beobachtung, die wir jeden Tag selbst machen können und die auch als »Eisenbahnschienen-Effekt« bezeichnet wird.

Hier ist des weiteren festzuhalten: Mit zunehmender Entfernung nimmt der Betrachter die Schwellenabstände als kleiner werdend wahr. Einzelne noch weiter entfernt liegende Schwellen lassen sich überhaupt nicht mehr unterscheiden.

Perspektive: Eisenbahnschienen-Effekt

Die Schwellen selbst liegen in Frontalansicht vor uns. Sie bestehen aus waagrechten und senkrechten Linien. Dagegen verjüngen sich alle parallel zu den Schienen verlaufende Linien.

 

Welche Eigenschaften hat der Fluchtpunkt? 

Straße: Der Fluchtpunkt liegt auf der Augenhöhe des Betrachters

– Der Fluchtpunkt liegt auf der Augenhöhe des Betrachters.

– Bewegt oder dreht sich der Beobachter auf ebenem Boden, dann wandert der Fluchtpunkt horizontal mit: Er liegt auf der Horizontlinie.

Bewegt sich der Betrachter in seitlicher Richtung aus der Straßenmitte heraus, dann verschiebt sich auch der Fluchtpunkt seitlich; er wandert auf der Horizontlinie. 

Nimmt der Betrachter eine höhere oder tiefere Position ein, dann verschiebt sich auch der Fluchtpunkt nach oben bzw. unten (Bild Straßenbrücke). In allen Fällen liegt der Fluchtpunkt auf der Augenhöhe des Betrachters. 

Fluchtpunkt oberhalb und unterhalb eines Objekts

Bild Innenraum mit Menschen (unten): Ist der Fluchtpunkt festgelegt, gehen alle zur hinteren Wand laufenden Raumkanten auf den Fluchtpunkt zu. Die Augen etwa gleich großer Menschen liegen auf der Horizontlinie; die eines Kinds liegen tiefer. 

Innenraum mit Fluchtpunkt

Beim Schrank beachten: Wenn er zwei gleich breite Türen hat, muss die hintere Tür schmaler gezeichnet werden. 

Bild Häuserflucht und Bäume 

Einfluchtpunkt-Perspektive: Gebäude, Straße, Bäume

  1. Aus der Höhe des Fluchtpunkts F können wir entnehmen: Der Betrachter muss sich auf einem Hügel, im oberen Stockwerk eines Hauses o.Ä. befinden. Alle vom Betrachter weg gehenden Linien laufen zum Fluchtpunkt hin, auch die Bäume.
Anzeige

Kommentare

1

Zum Artikel "Perspektive-Kurs (4): Der Fluchtpunkt".

  • #1

    Ich finde die Erklärungen und Bilder sehr hilfreich ????

    schrieb Linus am

Ihr Kommentar

zum Artikel "Perspektive-Kurs (4): Der Fluchtpunkt".



Wir speichern Ihren Kommentar dauerhaft ab (was auch sonst?). Mehr dazu in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

Andere tec.Lehrerfreund/innen lasen auch:

Anzeige
Nach oben

 >  646 Einträge, 952 Kommentare. Seite generiert in 0.3306 Sekunden bei 101 MySQL-Queries. 171 Lehrer/innen online (3 min Timeout / 1674 ) |