Korrigieren verläuft in der Regel schleppend zäh. Diese Langsamkeit ist meist nicht der Arbeitsgeschwindigkeit geschuldet, sondern der Prokrastination. Das Problem: Vor und während des Korrigierens lassen Sie sich ablenken, wann immer es geht. Dieses Verhalten gilt es zu vermeiden.
Deutschlands Lehrer/innen trinken pro Vormittag etwa 190.000 Liter Kaffee in ihren Lehrerzimmern, um sich für die nächste Unterrichtsstunde zu wappnen. Dabei hilft gerade beim Kaffeetrinken viel nicht viel, wie eine Studie wieder einmal zeigt - eher im Gegenteil. Drei Tipps, wie man den morgendlichen Kaffeekonsum angenehmer und effektiver gestalten kann.
Mehr als 1.400 Lehrer/innen beteiligten sich an der Lehrerfreund-Umfrage zum Korrekturverhalten: Ist es besser, »häppchenweise« zu korrigieren (einige Klassenarbeiten am Stück, dann größere Pausen), oder den ganzen Stapel in ein, zwei größeren Gewaltakten wegzuschaffen? Die Mehrheit der Lehrer/innen passt ihre Korrekturstrategie an die Umstände an (Motivation, Anspruchsniveau, Klassenstufe, Umfang der Klassenarbeit usw.).
»Produktiver Umgang mit Lyrik« von Günter Waldmann ist ein umfassender Praxisleitfaden für den Lyrikunterricht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I/II.
Science Slam ist eine sehr gute Möglichkeit, elementare Prinzipien des Vortragens und Präsentierens zu üben. Die Herausforderung besteht im Spagat zwischen wissenschaftlichem Anspruch und Unterhaltungswert. Umfangreiche Hinweise zur Unterrichtsgestaltung, Beispiele, didaktische Überlegungen, Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Bewertungsbogen. Sekundarstufe I + II.
Sie wollen die Seitenzahlen einer Lektüre umrechnen auf eine andere Ausgabe/Auflage. Hier finden Sie zahlreiche Vorgaben für verbreitete Lektüren (Steppenwolf, Der goldne Topf, Der Schimmelreiter, Homo Faber u.v.), der Sie die notwendigen Umrechnungseingaben entnehmen können. Am 06.03.2023 mit 405 Einträgen.
Lehrerfreund-Newsletter vom 26.02.2023 mit diesen Themen: Von ChatGPT in 10 Minuten eine Präsentation erstellen lassen, Geschichtsunterricht: Stundenentwurf »Attische Demokratie«, Notenschlüssel-App jetzt noch komfortabler, Unterschied berufliches und allgemeinbildendes Schulwesen.
Die Challenge: Zu einem zufälligen Thema in 10 Minuten einen kompletten Präsentationsvortrag von ChatGPT vorbereiten lassen - Timer läuft! ChatGPT wählt als Thema Evolution aus, und der (in allen Schulen verbreitete) Schwachsinn nimmt seinen Lauf.
Eine Unterrichts(doppel)stunde als kostenloser PDF-Download mit Verlaufsplan, Lernzielen, Arbeitsblatt: Anhand einer Spielszene mit verteilten Rollen werden die zentralen Merkmale der attischen Demokratie erarbeitet und Sinn und Unsinn direkter Einflussnahme diskutiert.
Eine Darstellung der wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Schulformen. Außerdem Eindrücke einer angehenden Referendarin, die sowohl ins allgemeinbildende als auch ins berufsbildende Schulwesen hineingeschaut hat. Sie hat sich letztlich für das Referendariat an einer beruflichen Schule entschieden und erläutert ihre Gründe dafür.
Der Top-Down-Ansatz ist das richtige Vorgehen, um mit ChatGPT eine ordentliche Hausarbeit (oder Referat, Präsentation …) zu verfassen. Zahlreiche Tipps in Video und Text, alles an vier Beispielen erläutert (»Goethe und die Literatur des Sturm und Drang«, »Photosynthese«, »Anaerobe Trainingsmethoden« und »Mauerfall 1989«).
Lehrerfreund-Newsletter vom 05.02.2023 mit diesen Themen: ChatGPT lügt (Beispiele), Anleitung: ChatGPT eine Hausarbeit/Referat schreiben lassen; Woyzeck-Arbeitsblatt; KMK-Notfallmaßnahmen gegen Lehrer/innen-Mangel.